Letzte Änderung:
14.12.2023
Weihnachtsfeier des SoVD Hollingstedt
( eingetragen 14.12.2023 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Die diesjährige Weihnachtsfeier des SoVD Hollingstedt war wieder ein gelungenes
Fest.
Es waren 57 Mitglieder und Gäste gekommen, um ein paar gemütliche Stunden zu
verbringen. Der Grünkohl, von der Gastwirtschaft Koll, hat allen sehr gut
geschmeckt. Einige Mitglieder haben sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt
Plätzchen zu backen und Kaffee zu kochen, dafür möchten wir uns bedanken.
Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz, in der Kaffeepause kam der Nikolaus mit
der Naschkatze, die Beiden brachten Weihnachtslieder und Schokolade mit.
Nach dem Kaffee berichtet Frau Eggers, vom Kreis Heide, über ein paar
Erneuerungen beim SoVD.
Danach ging es mit zwei lustigen und unterhaltsamen Sketchen weiter. Bettina
Gertz, die 2.Vorsitzende, hat diese mit Verstärkung ihrer Tante vorgetragen. Der
Abend endete mit einer Verlosung und gemütlichen Beisammen sein.
Da es ein gelungener Abend war, möchte die 1. Vorsitzende Ingelore Dittmer und
der Vorstand sich recht herzlich bedanken.
Text: A. Braun/ I. Dittmer
Foto: K. Rönnau

Nikolausbesuch in Hollingstedt
( eingetragen 15.03.2023 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Advent, Advent ein Lichtlein brennt…. Alle Kinder der Gemeinde Hollingstedt
waren eingeladen, ihren Stiefel für den Nikolaus bei unserem Gemeindetannenbaum,
auf der neuen Verschönerung, abzugeben. Gleichzeitig wurde der Tannenbaum mit
dem, von der Gemeinde zur Verfügung gestellten, Baumschmuck geschmückt. Das
Ergebnis konnte sich sehen lassen, die Kinder und auch die Erwachsenen hatten
viel Spaß bei der Aktion und stärkten sich nach getaner Arbeit mit Lebkuchen,
Naschi und Getränken.
Am 6.12 war es dann soweit, der Nikolaus kam. Den Schlitten vollgepackt, konnte
er nur mit Hilfe der Kinder durch den hohen Schnee, zum geschmückten Tannenbaum
gelangen.
Der Nikolaus verteilte die mit Leckereien gefüllten Stiefel an jedes einzelne
Kind. Schöne Gedichte wurden vorgetragen und es gab leuchtende Augen und das
nicht nur bei den Kleinen.
Vielen Dank lieber Nikolaus für Deinen Besuch bei uns in Hollingstedt. Wir
hoffen dich nächstes Jahr wieder zu sehen. Einen großen Dank an den Helfern und
an Nina Mody für diese gelungene Aktion.
Text: A. Braun / N. Mody
Bild: N. Mody


( eingetragen 08.12.2023 )
Terminabsprache Delve und Hollingstedt am 4. Januar
Am 04.01.24 findet die Terminabsprache der Gemeinden, Vereine und Verbände für
Hollingstedt und Delve statt. Treffpunkt: Gasthof Dührsen in Schwienhusen um
19:30 h. Wir bitten die Vertreter aller Organisationen um Teilnahme, damit
Terminüberschneidungen vermieden werden können und alle Einwohner frühzeitig
über die Jahrestermine informiert werden können.
Sonja Gehrke und Matthias Retzlaff Eure Bürgermeister aus Hollingstedt und Delve


Einladung zur Jahresversammlung 2024
( eingetragen 12.12.2023 )
Fährverein Bargener Fähre e.V.
Dorfstraße 3, 24803 Erfde/Scheppern
Zu unserer Jahresversammlung am Freitag, den 09. Februar 2024,
in Dührsens Gasthof in Delve-Schwienhusen, um 19.00 Uhr, laden wir
alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein.
Tagesordnungspunkte der JHV:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Bericht des 1. Vorsitzenden – Fährsaison 2023
3. Grußworte der Gäste
4. Bericht der Kassenwartin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
- 1. Vorsitzende/r
- 1. Kassenwart/in
- Stellvertretende Schriftführerin/Stellvertretender Schriftführer
- ein/e Kassenprüfer/ Kassenprüferin
9. Bildervortrag von Uwe Paulsen
10. Verschiedenes
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
Arne Hansen, 1. Vorsitzender


Großartiges Adventskonzert mit dem „Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen“ in der
St. Marien Kirche in Delve
( eingetragen 20.10.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Nach den Benefizkonzerten mit dem "St. Martini Orchester" am 16.06. und dem Chor
"Watt'n Chor" am 22.10. hatten wir auf Einladung unseres Fördervereins Wi för
Uns e.V. am 1. Advent das „Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen“ unter der Leitung
von Karsten Schnack in die St. Marienkirche in Delve zu Gast. Um es vorweg zu
nehmen: es war ein unglaubliches Konzert und einfach ein mitreißendes und
faszinierendes Musikerlebnis, in dem sich Dirigent, Orchester und Zuhörer toll
ergänzten. Es hatte wohl Niemand der Gäste in der gut gefüllten Kirche erwartet,
dass die 16 Akkordeonisten mit ihren Instrumenten so eine faszinierende
Klangfülle erzeugen, und auch die professionelle, kurzweilige und humorvolle
Moderation von Karsten Schnack passte zu dem hohen Niveau des Orchesters. Und es
gab noch eine besondere Überraschung! Mit ihren Soloauftritten sorgten die
Kinder von Karsten Schnack - Beke, Kalle und Anni - für einen famosen Hörgenuss.
Nach mehreren Zugaben wurden die Musikerinnen und Musiker mit Standing Ovations
verabschiedet. Es war ein großartiger Musiknachmittag in einer wunderschönen
Klangkulisse.
Dieser besondere Nachmittag war nur möglich, weil ehrenamtliche Helferinnen und
Helfer unseres Vereins und des Kirchengemeinderats an der Vor- und Nachbereitung
beteiligt waren. Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung sind sich die
Organisatoren einig: das soll nicht das letzte Konzert des „Akkordeon-Orchester
Kaltenkirchen“ in der St. Marien Kirche in Delve gewesen sein.
Text: Uwe Paulsen
Foto: Regine Retzlaff


Plattdeutscher Abend
( eingetragen 14.11.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Achter plattdeutscher Abend unseres Fördervereins Wi för Uns e.V. Delve und
Umgebung
Nach dreijähriger, coronabedingter Unterbrechung, konnte unser Förderverein zum
achten plattdeutschen Abend in die Sporthalle im MarktTreff Eiderschleife in
Delve eingeladen. Wir konnten uns über eine gut besetzte Halle freuen, ebenso
die vielen Gäste, unter ihnen auch Schirmherrin Kreispräsidentin Ute
Borwieck-Dethlefs, Delves Bürgermeister Matthias Retzlaff und der ehemalige
Kreispräsident und 2. Vorsitzender der Klaus - Groth - Gesellschaft, Hans Harald
Böttger, über das abwechslungsreiche Programm und die ausgezeichnete Versorgung
in der Veranstaltungspause. In ihrer kurzen Ansprache lobte die Dithmarscher
Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs das Engagement unseres Vereins. Auch der
Delver Bürgermeister und Hans Harald Böttger lobten das Engagement des rührigen
Fördervereins für ihren Einsatz zur Förderung der plattdeutschen Sprache.
Kein Geringerer als Johann Klaussen Thomsen aus Wallen, seit über 60 Jahren
Volksschauspieler der Delver Speeldeel, eröffnete den Abend mit drei mit Witz
und Humor vorgetragenen Geschichten. Dörte Sund, Vorsitzende des Heider
Bürgervereins, erfreute unsere Gäste mit Anekdoten, Gedichten und Döntjes von
und über Klaus Groth. Anschließend ging es in dem Sketch „Otto und Emma im
Theater“, gespielt von Johann Klaussen Thomsen und Frauke Stellbrink von der
Delver Speeldeel, sehr zur Freude des begeisterten Publikums, um die Frage nach
der Quelle eines üblen Geruchs. Nach der Veranstaltungspause verzauberte die
Akustikband „Windmoel“, mit den Musikerinnen und Musikern Elvira Bielenberg,
Melanie Belling, Wolfgang Belling und Klaus Peter Jendrian das Publikum mit
plattdeutschen Liedern wie Nordseewellen, Dat du min Leefsten büst, Pott mit
Bohnen, Jung mit'n Tüdelband, Freesenkinder, Min Jehann oder Lütt Matten de Has,
um nur einige zu nennen. Und immer wieder stimmte das begeisterte Publikum bei
den bekannten Liedern mit ein und verabschiedete die Musiker nach einigen
Zugaben mit stehendem Applaus. Nach zwei Stunden Programm ging ein kurzweiliger
und stimmungsvoller Abend zu Ende und hinterließ beim Publikum einen bleibenden
und nachhaltigen Eindruck.
Dieser besondere Abend war nur möglich, weil viele Helferinnen und Helfer,
darunter auch Kameradinnen und Kameraden der FFW Delve bei der
Parkplatzorganisation, an der Vor- und Nachbereitung dieser Veranstaltung
beteiligt waren. Es wird einen neunten Plattdeutschen Abend in 2024 geben.
Text und Foto: Uwe Paulsen


Der Nikolaus kommt nach Hollingstedt
( eingetragen 12.11.2023 )

Liebe Hollingstedter Kinder.
Der Nikolaus kommt nach Hollingstedt!
Bringt Euren Stiefel, mit Namen versehen, am 3.12.2023 um15:00 Uhr zum
Gemeindetannenbaum auf der neuen Verschönerung. Anschließend möchten wir den
Tannenbaum gemeinsam mit Euch schmücken und zum Leuchten bringen. Die Gemeinde
stellt den Tannenbaumschmuck zur Verfügung.
Am 6.12.23 um 15 Uhr könnt Ihr Euren gefüllten Stiefel beim Nikolaus an unserem schön
geschmückten Tannenbaum wieder abholen.
Ich freue mich auf Euch!
Euer Nikolaus


Lebendiger Adventskalender Hollingstedt
( eingetragen 09.11.2023 )
Auch in diesem Jahr wird es einen lebendigen Adventskalender in unserer Gemeinde
geben.
Große und kleine Leute sind eingeladen, in der Adventszeit innezuhalten und
zusammenzukommen.
Was versteht man unter „lebendiger Adventskalender“: Alles findet im Freien
statt.
Beginn ist 18 Uhr bei den jeweiligen Gastgebern. Die Gastfamilien bereiten für
ca. 15 min. Lieder, Gedichte, Geschichten u.ä. vor, um uns auf den Advent
einzustimmen.
Vielleicht gibt es im Anschluss noch Plätzchen, Tee, Kakao oder Glühwein und
Zeit für Begegnung und Klönschnack.
Es wäre schön wenn jeder für sich einen Becher zum Punsch oder Kakao trinken
mitbringt.
Wer im nächsten Jahr gerne Gastgeber sein möchte, bitte bei Anette
Braun Tel.: 04836-8504 melden.
Für dieses Jahr haben wir folgende Termine!
29.November, Familie Rau, Bahnhofstraße 1
2. Dezember, Familie Paulsen, Hauptstraße 13
14.Dezember, Familie Gehrke und Dinsen, Süderheide 1, bei Fam. Gehrke
19.Dezember, Familie Schmidt, Hauptstraße 11


Letztes Konzert in der Delver Kirche
( eingetragen 09.11.2023 )
Logo für weitere Info anklicken
Nach den Benefizkonzerten mit dem "St. Martini Orchester" am 16.06. und dem Chor
"Watt'n Chor" am 22.10. jetzt das letzte Konzert in diesem Jahr in der St.
Marien Kirche in Delve am 3.12. um 17.00 Uhr mit dem "Akkordeon Orchester Kaltenkirchen".
Eintrittskarten auch bei mir unter dieser
E-Mail-Adresse.
Uwe Paulsen
Förderverein "Wi för Uns e.V."


MarktTreff Eiderschleife Raum mit 60m² zu vermieten
( eingetragen 06.11.2023 )
Logo für weitere Info anklicken


Einladung zur Weihnachtsfeier
( eingetragen 27.10.2023 )

Logo für weitere Info anklicken
Liebe Mitglieder und Gäste!
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, 1. Dezember 2023, um 18.00
Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hollingstedt statt.
Ingelore Dittmer, Vorsitzende

Einladung zum Doppelkopf- und Knobelabend
( eingetragen 27.10.2023 )

Logo für weitere Info anklicken
am 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus am Möhlenweg in
Hollingstedt.
Zur Ausspielung kommen Fleischpreise vom ganzen Schwein.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
Der Vorstand


Fünftes Benefizkonzert in der Delver Kirche
( eingetragen 24.10.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Förderverein „Wi för Uns e.V.“ holt Pop Chor Watt’n Chor nach Delve.
Das Konzert wurde mit „Gänsehaut ist garantiert“ von den Veranstaltern
angekündigt. Um es vorweg zu nehmen, 200 begeisterte Gäste erlebten am letzten
Sonntag in der vollbesetzten St. Marien Kirche in Delve ein mitreißendes
Konzert, in dem sich Chor und Zuhörer toll ergänzten.
Der Chor mit seinen 40 Sängerinnen und Sängern präsentierte sich in Hochform und
trug die wundervollen Pop- und Rocksongs, u. a. "Sound of silence" (Simon and
Garfunkel)", "Proud Mary"(Credence Clearwater Revival), "We are the world"
(Michael Jackson), "Diana" (Paul Anka), "Can you feel the love tonight" (Elton
John), "Twist and shout" (Beatles) und "Fernando" (Abba), sowie diverse African
Gospels mit Gefühl und Power vor, und auch die kurzweilige und humorvolle
Moderation des Chorleiters Michael Maaß passte zu dem hohen Niveau des Chors.
Es war ein toller Abend großer musikalischer Qualität. Gänsehaut pur!
Der Förderverein und der Kirchengemeinderat sind sich einig: das soll nicht das
letzte Konzert von Watt’n Chor in der St. Marien Kirche in Delve gewesen sein.
Text und Foto: Uwe Paulsen, Förderverein Wi för Uns e.V.
Uwe Paulsen


Adventskonzert in der Delver Kirche
( eingetragen 21.10.2023 )
Delve/Hollingstedt:
Der Förderverein „Wi för Uns e.V.“ veranstaltet am Sonntag, 03.12.2023, 17:00
Uhr ein Adventskonzert mit dem "Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V." in der
St. Marienkirche in Delve.
Uwe Paulsen


Erntedank-Gottesdienst in der Delver Kirche
( eingetragen 20.10.2023 )

Bild für weitere Info anklicken
Delve/Hollingstedt:
Der Förderverein „Wi för Uns e.V.“ unterstützt und erweitert auch in diesem Jahr
den Erntedank-Gottesdienst der Kirchengemeinde in Delve.
Die Kirchengemeinde und der Förderverein „Wi för Uns e.V.“ hatten zu einem
Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen und Kaffeetrinken
eingeladen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Hollingstedt und
Delve und Gäste waren der Einladung gefolgt. Bei gutem Wetter zogen Kinder vom
Delver Kindergarten Sonnenstern mit einem Erntedankwagen und ihren Gaben und
Mitglieder der Reitergemeinschaften Delve und Hollingstedt mit der Erntekrone in
die vom Kirchengemeinderat festlich geschmückten Kirche ein. Musikalisch
begleitet wurde der Gottesdienst von den Jagdhornbläsern Hegering 11
Hollingstedt unter der Leitung von Jürgen Friedrichs. „Unser Dorfladen im
MarktTreff Delve“, Mitglieder des Kirchengemeinderats und Mitglieder des
Fördervereins sorgten nach dem Gottesdienst vor und im Martin - Luther - Haus
mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Eintopf für das leibliche Wohl. Der von
Henning Peters aus Hollingstedt als Unterstand für schlechtes Wetter zur
Verfügung gestellte Planwagen wurde von vielen Gästen gern als zusätzliche
Sitzgelegenheit genutzt.
Der Überschuss aus dieser Veranstaltung geht als Spende zum Erhalt des hölzernen
Glockenturms an die Kirchengemeinde.
Ermutigt durch die breite Unterstützung aus der Bevölkerung plant der
Förderverein auch für das kommende Jahr, die Kirchengemeinde bei der
Durchführung des Erntedankfestest mit einem ergänzenden Programm zu
unterstützen.
Uwe Paulsen
Foto: Dörte Peters


Achter Plattdeutscher Abend in Delve
( eingetragen 20.10.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Der Förderverein Wi för uns e.V. setzt sich für den Erhalt der plattdeutschen
Sprache ein. Achter Plattdeutscher Abend in der Sporthalle im MarktTreff in
Delve.
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre mit Helmut Robitzky aus
Meldorf, Johann Klaussen Thomsen aus Wallen, Anne Marga Sprick aus Bargenstedt,
Duo Irma aus Gudendorf, Gruppe Windmoel aus Helse, Matthias Stührwoldt aus
Stolpe, De Büttpedders aus Lohe-Rickelshof, Gerrit Hoss aus Hamburg und
Goodewind, will sich der Förderverein Wi för Uns e.V. mit dem achten
Plattdeutschen Abend am 11.11.2023 mit der Akustik-Band Windmoel,
Johann-Klaussen Thomsen, Dörte Sund und der Delver Speeldeel auch weiterhin für
die Pflege der plattdeutschen Sprache einsetzen. Kreispräsidentin Ute
Borwieck-Dethlefs hat sich bereit erklärt, wieder die Schirmherrschaft für
diesen Abend zu übernehmen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der
Sporthalle im MarktTreff in Delve (ehemaligen Grundschule). In der Konzertpause
ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten.
Text: Uwe Paulsen


Kranzniederlegung am Volkstrauertag
( eingetragen 19.10.2023 )
19.11.23 11.00 Uhr
Treffen am Ehrenmal in Hollingstedt mit Ansprache und anschließender
Kranzniederlegung


Hollingstedter Klönschnack geht wieder los!
( eingetragen 16.10.2023 )
Termine wie folgt:
Mittwoch, den 25.10.23
Mittwoch, den 29.11.23
Mittwoch, den 31.01.24
Mittwoch, den 28.02.24
Mittwoch, den 27.03.24
Jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Für jedermann/alle Bürger aus Hollingstedt.
Es gibt gespendete, selbstgebackene Kuchen und immer ein Überraschungsprogramm.
Um eine kleine Spende wird am Ende gebeten.
Hilke Paulsen

Lebendiger Adventskalender Hollingstedt
( eingetragen 10.10.2023 )

Bild für weitere Info anklicken
Auch in diesem Jahr soll es wieder einen lebendigen Adventskalender in unserer Gemeinde geben
Wer gerne Gastgeber sein möchte, meldet sich bitte bis zum 10. November bei
Anette Braun Tel. 04836-8504


Fünftes Benefizkonzert zum erhalt der Delver Kirche
( eingetragen 09.10.2023 )

Bild für weitere Info anklicken
Am Sonnag, den 22.10.2023 um 17.00 Uhr. Einlass 16.30 Uhr.
Herbstkonzert mit dem Popchor " Watt 'n Chor " aus Marne.
Der Eintritt ist frei!
Uwe Paulsen

Einladung zum Laternelaufen
( eingetragen 30.09.2023 )

Am 04.11. 2023 um 19:00 Uhr treffen wir uns am Dorfgemeinschaftshaus zum
Laternelaufen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung und einen schönen Umzug.
Sonja Gehrke
Bürgermeisterin


Doppelkopf und Knobelabend der FFW Hollingstedt
( eingetragen 30.09.2022 )
Am Freitag, den 27.10.2023 um 19:00 Uhr.
Im Gemeinschaftshaus am Möhlenweg in Hollingstedt.
Es werden Fleischpreise vom ganzen Schwein ausgespielt.
Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Hollingstedt.
WF Bernd Götz

Doppelkopf und Knobelabend der
Reitgemeinschaft Hollingstedt
( eingetragen 30.09.2023 )
am 07.10.2023 um 19.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Hollingstedt
Es werden Fleischpreise verspielt.
Über rege Beteiligung freut sich
die
Reitgemeinschaft Hollingstedt


Einladung zur Informationsveranstaltung
Thema: Photovoltaik Freiflächenanlagen in Hollingstedt
( eingetragen 15.09.2023 )
Liebe Hollinstedterinnen, liebe Hollingstedter.
Wir laden Euch/Sie herzlich zu einen Informationsveranstaltung am Dienstag, dem
17. Oktober 2023 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus ein.
Thema: Errichtung von Photovoltaik Freiflächenanlagen auf dem Gebiet der
Gemeinde Hollingstedt.
Das Unternehmen Greentech wird über die Planungen sowie die Vorteile einer PV
Freiflächenanlage in Hollingstedt berichten.
Herr Fred Johannsen vom Amt Eider wird die Planung solcher Anlagen rechtlich und
planerisch einordnen.
Darüber hinaus wird es auch Informationen zu möglicher Bürgerbeteiligung geben.
Die Errichtung von PV Freiflächenanlagen hat für die Gemeine viele Vor- aber
auch Nachteile. Darüber möchten wir mit Euch/ Ihnen ins Gespräch kommen.
Für den Gemeinderat
Sonja Gehrke
Bürgermeisterin

Vollsperrung L149
( eingetragen 08.09.2023 )
L 149: Radweg und Fahrbahnerneuerung zwischen Hennstedt und Glüsing von September 2023 bis Juli 2024.
Detaillierte Informationen gibt es hier:
< Klick > Karte der
Umleitung < Klick >

Absage Dorfflohmarkt Hollingstedt
( eingetragen 08.09.2023 )
Wir müssen leider den Hollingstedter Dorfflohmark, der am 23. September stattfinden sollte absagen.
Grund ist die Sperrung L149/L150 – Vollsperrung Kreuzung Glüsing bis Appeldör.
Da Hollingstedt kein Durchgangsdorf ist und nun auch noch der Hauptweg gesperrt ist, haben wir beschlossen, dass der Flohmarkt verschoben wird.
Im Frühjahr 2024 werden wir noch mal einen Flohmarkt organisieren und hoffen wieder auf viele Anmeldungen.
Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Gemeinde Hollingstedt
Text: Anette Braun

Grillfest Hollingstedter SoVD
( eingetragen 08.09.2023 )

Bilder zum vergrößern anklicken
Am Sonntag den 27. August hatte der SoVD seine Mitglieder zum Grillen eingeladen.
Um 17 Uhr startete das Grillfest mit 52 Personen.
Kurt und Gunda Mody haben für alle Mitglieder Fleisch und Wurst gegrillt.
Ein besonders leckerer Anblick waren die zahlreichen selbstgemachten Salate, dafür bedankt sich der Vorstand des SoVD.
Kalte Getränke standen für alle bereit und nach dem Essen konnte jeder beim Glücksrad sein Glück versuchen.
Die ersten sechs Plätze bekamen einen Gutschein über 20 Euro.
Später kam als Überraschung noch der Eiswagen aus Meldorf.
Bei so vielen verschiedenen Eissorten konnte der Nachtisch etwas größer ausfallen.
Es war ein schöner Abend und ein gelungenes Grillfest fanden die Gäste und der Vorstand des SoVD.
Text: Anette Braun / Ingelore Dittmer
Bilder: Kai Rönnau

Dorfflohmarkt in Hollingstedt
( eingetragen 26.08.2023 )

Am Samstag den 23. September
findet in der Zeit zwischen 10 Uhr und
16 Uhr ein Dorfflohmarkt statt.
Private Anbieter haben ihre Stände
auf dem eigenen Grundstück
aufgebaut. Neben Haushaltssachen,
Trödel, Spielzeug usw. wird auch an
verschiedenen Stellen Kaffee und
Kuchen angeboten.
Die ortsansässige Feuerwehr wird an
der neuen Verschönerung Grillwurst
und Getränke anbieten.
Die Haushalte die einen Stand bei sich
aufbauen, hängen bitte, gut sichtbar ein
paar bunte Luftballons an ihr
Grundstück / Auffahrt
Wer kurzfristig mitmachen möchte,
kann das gerne tun.
Es wird eine Liste der Anbieter an der
Bushaltestelle aushängen!
Anette Braun

Fehler im Infoblatt Nr. 17
( eingetragen 21.08.2023 )
Im Infoblatt hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Die nächste Bürgersprechstunde der Gemeindevertretung in Hollingstedt, findet
nicht am Donnerstag den 03.09.2023 um 19.30 Uhr, sondern am
Donnerstag den 07.09.2023 um 19.30 Uhr statt.
Wolfgang Knackstedt

Dorffest in Hollingstedt 2023
( eingetragen 11.08.2023 )
Bild für weitere Bilder anklicken
Am letzten Wochenende im Juli, fand traditionell, unser Hollingstedter Dorffest
statt.
Los ging es am Mittwoch, die Fahnen wurden im Dorf aufgehängt und am Freitag
starteten um
14 Uhr die Kinder Spiele. Kinder im Alter von 3 – 14 Jahren spielten um die
Preise und die Königswürde. Für die ganz Lüdden gab es Kleinigkeiten zum
aussuchen, damit auch sie nicht mit leeren Händen nach Hause gingen.
Die dies jährigen Könige heißen bei den Minis, Helene Mody und Tjark Zöllig, bei
den 7 – 8 Jährigen Emma Dixa und Tim Schlüter und bei den 9 – 14 Jährigen Fiona
Braker und Jasper Sommer.
Abends wetteiferten die Erwachsenen um die diesjährige Königswürde und um den
Titel des Schützenkönigs beim Pfeil und Bogen schießen.
Bei guter Laune, bestem Wetter, Köstlichkeiten vom Grill und einem frisch
gezapften Bier wartete man gespannt auf die Auswertung. Um ca. 22 Uhr konnte
unsere neue Bürgermeisterin Sonja Gehrke das Königspaar bekannt geben. Königin
wurde, wie schon im letzten Jahr, Nina Mody, und König Norman Zöllig.
Schützenkönig wurde Kurt Mody.
Am Samstag wurden unsere Könige, begleitet vom Oelixdorfer Musikzug, mit Trecker
und Wagen zum Umzug abgeholt und endete mit Kaffee und Kuchen im
Gemeinschaftshaus.
Abends fand dann der Festball bei Hansens Gasthof in Delve statt. Hier gab es
den Ehrentanz des Königspaares und die Preisverteilung nach Punkten. Mit DJ Jan
Blanck wurde noch stundenlang getanzt und gefeiert. Zusammengefasst war es ein
tolles Dorffest.
Text/Foto: Anette Braun

Wi för uns e.V. Familien-Sommerfest 2023
( eingetragen 28.07.2023 )

Bild für weitere Info anklicken
Zur Anmeldung hier klicken!

SoVD Ausflug nach Flensburg auf Petuh
( eingetragen 28.07.2023 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Am 18. Juli, morgens um 8:30 Uhr, fuhren bei bestem Wetter eine lustige und
erwartungsvolle Gruppe von 35 Mitgliedern und Gästen des SoVD Hollingstedt und
Delve mit dem Busunternehmen Schwarz nach „ Flensburg auf Petuh“.
In Flensburg stieg die Reiseführerin Frau Ralke in den Bus. Frau Ralke
begleitete die Stadtrundfahrt und erzählte die Geschichte der Stadt Flensburg.
Mit dem Schiff ging es dann weiter nach Glücksburg. Dort stand schon der Bus
bereit, der uns in das Glücksburger Wasserschloß brachte, um dort in der Nähe
Mittag zu essen.
Nach dem Essen kam eine elegant gekleidete Dame und stellte sich als Petuhfrau
vor. Die Petuhfrauen kamen früher aus der besseren Schicht und fuhren mit dem
Schiff, um bei Kaffee und Blechkuchen über alles zu schludern. Unsere Petuhfrau
konnte es mitreißend vormachen.
Anschließend ging es zum Wasserschloß Glücksburg. Frau Ralke erzählte über die
Generationen und Besitzer des Schlosses. Wer mochte, konnte noch einen kleinen
Spaziergang machen, bevor uns der Bus wieder zurück nach Flensburg zum
Kaffeetrinken fuhr.
Es gab wie auf Petuh Blechkuchen, aber bitte mit Sahne!!!
Um 17 Uhr fuhren wir mit dem Bus zurück nach Hause.
Resümee: Es war ein schöner interessanter Tag.

Einladung zum Familientag im Tolk-Schau Erlebnispark
( eingetragen 28.07.2023 )

Für Details bitte Logo anklicken
Samstag den 23.09.2023 von 10.00 - 18.00 Uhr

Glasfaseranschluss für ALLE - Außenbereich
( eingetragen 25.07.2023 )
Der Breitbandzweckverband hat darüber informiert, dass 2024 und 2025 sämtliche
Wohngebäude in Dithmarschen ans Glasfasernetz angeschlossen werden, auch im
Außenbereich, der bisher nicht erschlossen wurde.
Bedingung ist, dass für diese Grundstücke bis zum Jahresende 2023 ein Antrag für
einen Glasfaseranschluss bei den Stadtwerken Neumünster vorliegt.
Bisherige Anträge behalten Ihre Gültigkeit, müssen aber auf Nachfrage der SWN
nochmal bestätigt werden.
Die Gemeinden Delve und Hollingstedt raten DRINGEND, diese EINMALIGE Chance für
einen Glasfaseranschluss in entlegenen Gebieten zu nutzen. Solch eine
Gelegenheit wird nie wieder kommen, denn der Bau wird mit 75% gefördert (Bund
50%, Land
25%) und den Rest tragen Breitbandzweckverband und SWN.
Sie können sich per E-Mail an vertrieb-telko@swn.net oder per Telefon 04321
202-2750 an die Stadtwerke Neumünster wenden,
um sicherzugehen, dass die eigene Adresse bereits für den Anschluss im
Außengebiet vorgesehen ist.
Bitte verpassen Sie diese Möglichkeit nicht.
Sonja Gehrke, Bgm Hollingstedt
Matthias Retzlaff, Bgm Delve

Sozialverband, Ortsverband Hollingstedt Einladung Zu unserem Grillfest
( eingetragen 18.07.2023 )

Zu unserem Grillfest am Sonntag, 27. August 2023 um 17.00 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus am Möhlenweg, laden wir alle Mitgliederinnen, Mitglieder
und Gäste herzlich ein.
Wir erheben für Grillwurst, Grillfleisch, Zutaten, Getränke und Nachtisch einen
Kostenbeitrag:
Mitglieder kostenfrei
Gäste zahlen 10,00 €
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bitten um Anmeldung bis Freitag, den
18. August, bei:
Ingelore Dittmer Telefon Nr. 04836-604
oder
Traute Braun Telefon Nr. 04836 – 1527
Der Vorstand
Ingelore Dittmer, 1.Vorsitsende

Ein gelungenes maritimes Sommerfest
( eingetragen 16.07.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Das war heute für die Organisatoren vom Fährverein Bargener Fähre e.V. und deren
zahlreichen Gäste bei gutem Wetter ein richtig schönes maritimes Sommerfest mit
leckeren Fischbrötchen, Softeis und selbstgebackenem Kuchen! Nach dem
Frühschoppen mit dem Musikzug der FFW Erfde und den Nachmittag mit dem Shanty
Chor „Die Gieselau Shipper“, gab es dann einen ganz besonderen Wettkampf:
„Steinzeit trifft Neuzeit“, Steinzeitjäger Werner Pfeifer vom Steinzeitpark
Dithmarschen trat mit seinen Teams in zwei nach prähistorischem Vorbild gebauten
Einbaums gegen ein Team des Fährvereins, welches ein modernes Kanu steuerte, an.
Nach zweimaligem „Wettrennen“ auf der Eider mussten sich die „Steinzeiteams“ nur
knapp geschlagen geben. Für die Einbaum- und Kanuteams und die zahlreichen
Zuschauer an Land und auf der Fähre war dieser Teil des Sommerfestes ein ganz
besonderes Erlebnis.
Auf dem Foto die Teams vom Steinzeitpark und dem Fährverein.
Text und Foto: Uwe Paulsen

Maritimer Tag am Sa. 15.07.2023!
( eingetragen 04.07.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Sommerfest am Fähranleger Bargen.
Stand Up Paddling Boards zum Ausprobieren / Selber Steinzeiteinbaum fahren.
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikzug der FFW Erfde.
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit dem Shanty-Chor "Gieselau Schipper"
17.00 Uhr Steinzeit trifft Neuzeit. Steinzeiteinbaum gegen Kanubesatzung
Wer überquert die Eider zwischen unseren beiden Fähranlegern schneller ?
Für das Leibliche Wohl ist gesorgt!

Hollingstedter Gemeindeausflug am 03.08.23
( eingetragen 25.06.2023 )
Die Gemeinde Hollingstedt lädt alle Bürger ab dem 65. Lebensjahr, auch mit
jüngerem/-er Partner/-in ein auf eine Fahrt zu den Probsteier Korntagen.
Wir starten um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle in Hollingstedt, dann
-Mittagessen
-geführte Rundfahrt mit Reiseleitung
-Kaffeegedeck.
Ankunft in Hollingstedt wird wieder um 18:30 Uhr sein.
Es dreht sich in dem Probsteier Land alles ''rund um das Korn''. Die beliebten
Strohfiguren sind in der ganzen Region zu sehen. Lasst Euch überraschen, was die
Strohkünstler sich alles ausgedacht haben.
Um Anmeldung bei Hilke Paulsen wird gebeten bis zum 21.07.2023.
Tel.: 04836/1871
Ich würde mich über viele Anmeldungen für diese Tour freuen.
Bis dahin
Hilke Paulsen

Neue Bürgermeisterin
( eingetragen 24.06.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Auf der von Hollingstedter Bürgern sehr gut besuchten Konstituierende Sitzung
der Gemeindevertretung, wurde das Amt des Bürgermeisters an die neuer
Bürgermeisterin Sonja Gehrke übergeben.
Text und Bild
Wolfgang Knackstedt

Wir laden zum Dorffest der Gemeinde Hollingstedt am 28. und 29. Juli herzlich
ein
( eingetragen 12.06.2023 )
Freitag, den 28. Juli 2023
Spielbeginn 14 Uhr für Kinder ab 3 bis 14 Jahren.
Teilnahmeberechtigt sind ortansässige Kinder und angemeldete Gastkinder. Alle
Gastkinder, die bei unserem Dorffest an den Spielen teilnehmen möchten, dürfen
sich bis zum 3. Juli anmelden und das Geld für das Geschenk (15 Euro) auch bis
zum 3. Juli bei Anette Braun, 04836 8504, abgeben.
Alle anderen Gastkinder, dürfen selbstverständlich ohne Anmeldung mitmachen.
Dann ist das Geschenk eingepackt und mit Namen versehen, am Tag des Dorffestes,
vor Beginn der Kinderspiele, abzugeben.
Es gibt Kaffee und Kuchen für Jedermann.
Die Spiele finden am Gemeinschaftshaus, Möhlenweg statt.
Ab 18 Uhr Preisschießen mit Pfeil und Bogen.
Ab 19 Uhr Glücksspiele für Männer und Frauen ab 15 Jahren.
Bis 21 Uhr müssen die Glücksspiele durchgeführt sein.
Bei den Spielen können Einwohner und Gäste teilnehmen.
Die Königswürde können nur Hollingstedter Einwohner mit 1. Wohnsitz erringen.
Die Preisverteilung erfolgt jedoch nach erzielter Punktzahl.
Sonnabend, den 29. Juli 2023
Ab 12:30 Uhr Festumzug aller Einwohner unseres Dorfes sowie Gäste.
Treffen an der „Neuen Verschönerung“.
Für Kinder sind Bügel oder Blumenstöcke erwünscht.
Ab ca. 14 Uhr Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Ab 20 Uhr Festball mit Preisverleihung in der Gaststätte Hansen in Delve mit DJ
Jan Blanck.
Wir würden uns freuen viele Gäste begrüßen zu können.
Für die Rückfahrt von Delve nach Hollingstedt steht ab 1.00 Uhr ein Fahrdienst
bereit.
Zur Ausschmückung des Dorfes mit Girlanden bitten wir um Teilnahme am Mittwoch,
den 26. Juli um 19 Uhr.
Treffpunkt „ Neue Verschönerung“.

Sozialverband Deutschland Ortsverband Hollingstedt/Delve
( eingetragen 31.05.2023 )
Wir machen einen Ausflug! Ganztagsreise nach Flensburg auf Petuh
Termin: 18.07.2023 Abfahrt: 08:30 Uhr, Bushalte Hollingstedt 08:40 Uhr, Delve
Denkmal
Fahrtziel: Flensburg - Petuh
Rückfahrt: 17:00 Uhr Preis: ab 30 Pers.: 92,00 € pro Person ab 35 Pers.: 85,00 €
pro Person
Reiseverlauf:
Von Hollingstedt/Delve geht es nach Flensburg. Mit einer Reiseleitung geht es
dann auf zu einer Stadtrundfahrt. Anschließend geht es mit dem Schiff nach
Glücksburg. Der Bus wartet dort und fährt dann, ins Wasserschloss Glücksburg,
zum Mittagessen. Es gibt Schnitzel mit Bratkartoffeln und Champion –
Kräutersahnesauce. Nach dem Mittagessen kommt die „Petuhtante“. Bei schönem
Wetter gibt es die Möglichkeit noch einen kleinen Spaziergang durch den
Schlosspark zu machen. Zum abschließenden Kaffeetrinken geht es dann zurück nach
Flensburg. Von dort treten wir unsere Heimreise an.
Im Preis enthalten: Busfahrt, Reiseleitung, Schifffahrt, Mittagessen, Auftritt „Petuhtante“,
Kaffee und Blechkuchen.
Anmeldung bei Ingelore Dithmer, Telefon 04836-606 Heidi Gnefkow, 04803-1216 und
Marita Seebrandt 04803-1400 Gäste sind herzlich willkommen!

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt
am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Am
Möhlenweg“, Möhlenweg 9, 25788 Hollingstedt
Tagesordnung: öffentlich
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
durch den bisherigen Vorsitzenden
2. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeindevertreterinnen und
Gemeindevertreter
3. Feststellung des dienstältesten Mitgliedes und Übergabe des
Vorsitzes
4. Erklärung der Mitglieder über ihre Fraktionszugehörigkeit und
Benennung der / des Vorsitzenden bzw. der Sprecherin / des Sprechers der Fraktion sowie die Erklärung zur
Bildung von Fraktionen nach §32 a GO
5. Wahl der Vorsitzenden / des Vorsitzenden der Gemeindevertretung
unter Leitung des dienstältesten Mitgliedes
6. Verpflichtung der Vorsitzenden / des Vorsitzenden durch das
dienstälteste Mitglied sowie Ernennung zur Bürgermeisterin / zum
Bürgermeister und Vereidigung
7. Übergabe des Vorsitzes an die neu gewählte Bürgermeisterin / den
neu gewählten Bürgermeister
8. Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und -vertreter durch die
Vorsitzende / den Vorsitzenden
9. Wahl der 1. Stellvertreterin / des 1. Stellvertreters der
Vorsitzenden / des Vorsitzenden sowie Ernennung zur 1.Stellvertreterin / zum 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin / des
Bürgermeisters und Vereidigung
10. Wahl der 2. Stellvertretenden / des 2. Stellvertreters der Vorsitzenden /
des Vorsitzenden sowie Ernennung zur 2. Stellvertreterin / zum 2. Stellvertreter
der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und Vereidigung
11. Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss nach §39 GKWG
12. Wahl der Mitglieder in die in der Hauptsatzung bestimmten ständigen
Ausschüsse a) Finanzausschuss (5 Mitglieder) b) Ausschuss für Bau- und Wegeangelegenheiten und
Kulturangelegenheiten (5 Mitglieder) c) Feuerwehrausschuss (2 Mitglieder) d) Projektausschuss (3 Mitglieder)
13. Wahl der Ausschussvorsitzenden/ stellv. Ausschussvorsitzenden gem. § 46 Abs.
5 der Gemeindeordnung a) Finanzausschuss b) Ausschuss für Bau- und Wegeangelegenheiten und
Kulturangelegenheiten c) Feuerwehrausschuss d) Projektausschuss
14. Wahl eines stellv. Amtsausschussmitgliedes
15. Neuanpassung Finanzierungsvereinbarung Träger und Gemeinden aufgrund neuem
Kindertagesstättengesetz
16. Entsendung eines Mitglieds für den Elternbeirat der Ev.- Luth.
Kindertagesstätte „Lummerland“ Hennstedt (Nach Absprache mit den Gemeinden Alt-Amt
Hennstedt)
17. Entsendung eines Mitglieds für den Kindertagesstätten Finanz-Ausschuss der
Ev.-Luth. Kindertagesstätte „Lummerland“ Hennstedt (Nach Absprache mit den Gemeinden
Alt-Amt Hennstedt)
18. Entsendung eines Mitgliedes für den Friedhofsbeirat Delve
19. Einwohnerfragestunde
20. Niederschrift Nr. 18 der letzten Sitzung vom 02.02.2023
21. Mitteilungen
22. Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Hollingstedt
23. Analoge Anwendung der Dienstanweisung des Amtes über die Stundung, die
Niederschlagung und den Erlass von Forderungen
24. Amtsjubiläum Bürgermeister/-in; hier: Jubiläumszuwendung
(Grundsatzbeschluss)
25. Änderung der Gemeinsamen Richtlinien der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes
KLG Eider zur Förderung von Jugenderholungsmaßnahmen und internationale
Jugendbegegnungen
26. Neubau einer Überdachung am Markttreff Delve im Rahmen des Regionalbudgets
2023;Bestätigung der Antragstellung und Vergabe von Aufträgen
27. Vorschlag für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028
28. Eingaben und Anfragen
Mit freundlichen Grüßen
gez. Lars Paulsen Der Bürgermeister

Ergebnisse der Gemeindewahl vom 14.05.2023
Sonja Gehrke 128 Stimmen
Lars Paulsen 106 Stimmen
Gunda Mody 95 Stimmen
Tim Brümmer 100 Stimmen
Hauke Sommer 102 Stimmen
Alle Angaben ohne Gewähr!

Bargener Fähre startet in die Fährsaison 2023
( eingetragen 20.04.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Der Winterschlaf für die Bargener Fähre ist vorbei. Die Verbindung über die
Eider zwischen Erfde/Bargen u. Delve-Schwienhusen ist ab dem 1. Mai wieder in
Betrieb.
Am Montag, dem 1. Mai, heißt es traditionell zur Saisoneröffnung "Fährmann, hol
över". Die „Bargener Fähr“ nimmt ihren Fährbetrieb für Radfahrer und Fußgänger
wieder auf und startet offiziell in die 23. Fährsaison zwischen Bargen und Delve
– Schwienhusen. Am Eröffnungstag werden am Bargener Fähranleger von 10.00 bis
19.00 Uhr Kuchen, Grillwurst und Getränke angeboten. Die „Norddeicher Spatzen“
werden zur Kaffeezeit für die musikalische Unterhaltung sorgen. Die Fähre fährt
an diesem Tag kostenlos. Von Mai bis September können sich Radfahrer und
Fußgänger zu folgenden Zeiten übersetzen lassen. Sonnabends und an Sonn- und
Feiertagen jeweils von 10 bis 19 Uhr. Erwachsene zahlen (mit oder ohne Rad)
einen Euro, Kinder
0,50 Euro.
Informationen: www.bargener-faehre.de, Gasthof Dührsen, Schwienhusen,
Telefon: 04803 – 255 oder Uwe Paulsen, 04836 – 1871.
Text und Bild: Uwe Paulsen

Eröffnung der Kleeblatt-Routen
( eingetragen 20.04.2023 )

Bitte
Bild anklicken
Sie erhalten Informationen rund um die Bargener Fähre und die Kleeblatt-Routen.

Ostereiersuche in Hollingstedt
( eingetragen 16.04.2023 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Auch in diesem Jahr fand am Ostermontag, auf dem Sportplatz, ein
Ostereier suchen für die Lüdden aus Hollingstedt statt.
Fast 25 Kinder hatten sich angemeldet, um dann bei herrlichem
Sonnenschein die vom Osterhasen versteckten Eier zu suchen. Die
Kinder wurden von ihren Eltern, oder auch Großeltern begleitet.
Einen Beutel mit einem Schokohasen wartete schon auf jedes Kind,
so hatte jeder auch gleich eine Tasche, wo die gefundenen Eier
gesammelt werden konnten. Nach dem Eiersuchen gab es zur
Stärkung Getränke und Grillwurst.
Tatkräftige Unterstützung hatte der Osterhase durch Nina Mody, die
alles dafür Notwendige organisiert und besorgt hat, sowie von Gunda
und Kurt Mody, die beim grillen und bei den Getränken geholfen
haben. Das Eiersuchen fand bei den Kindern, aber auch bei den
Erwachsenen, viel positive Zustimmung so das fest steht, auch im
nächsten Jahr wird der Osterhase nach Hollingstedt kommen.
Vielen Dank für das gelungene Ostereiersuchen in unserem Dorf.
Text: Anette Braun
Bilder: Nina Mody

Jahreshauptversammlung Sozialverband Hollingstedt
( eingetragen 19.03.2023 )

Bild zum vergrößern anklicken
Am 10. März fand vom Sozialverband Hollingstedt die Jahreshauptversammlung
statt.
Die Vorsitzende Ingelore Dittmer begrüßte die anwesenden Mitglieder, als Gäste
die stellv. Kreisvorsitzende Renate Eggers und für den erkrankten Bgm. Lars
Paulsen die Gemeindevertreterin Sonja Gehrke.
Nach Feststellung der fristgerechten Einladung, der Beschlussfähigkeit und einer
Schweigeminute zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder, gab es einen
gemeinsamen Imbiss.
Nachdem die Gemeindevertreterin Sonja Gehrke die Grüße der Gemeinde überbracht
hat, berichtete die Vorsitzende über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Die stellv. Kreisvorsitzende Renate Eggers reverierte über die vielfältigen
Aufgaben des Sozialverbandes.
Folgende Mitgliederinnen und Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft
und Vorstandsarbeit ausgezeichnet: Kerstin Sommer, Ralf Holm Sommer, Ingeborg
Paulsen und Sabine Gehrke für 20 Jahre Mitgliedschaft, Traute Braun und Kerstin
Sommer für 15 Jahre, Lydia Thomsen und Uwe Paulsen für 10 Jahre und Anke Götz,
Peter Michael Braun und Susann Schumann-Gaydosik für 5 Jahre Vorstandsarbeit.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung saß man noch etwas zusammen und lies
den Abend ausklingen.
Bericht: Anette Braun
Foto: Kai Rönnau

Dree-Dörper-Eeten in Hollingstedt / Delve / Wallen
( eingetragen 15.03.2023 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Für den Förderverein "Wi för uns" organisierte Hilke Paulsen in diesem Jahr
zum vierten Mal das Dree-Dörper-Eeten für Genießer und Neugierige der Gemeinden
Hollingstedt, Delve und Wallen. Es ging wieder einmal darum, auf eine besondere
Art Essen zu gehen, dabei Leute kennenzulernen und das auch über die Dorfgrenzen
hinweg. Nach der langen Zwangspause haben sich gleich 18 Zweier-Teams entweder
für eine Vor-, eine Haupt- oder eine Nachspeise angemeldet. Die Speise musste
jedes Zweier-Team zu Beginn des Essens fertig oder gut vorbereitet haben. Die
drei Gänge fanden für jedes Team einmal im eigenen Haus und zweimal an einer
anderen Adresse statt. Und so funktioniert's:
Alle Teams starteten gleichzeitig um 17:30 Uhr ganz nach ihrem individuellen
Laufzettel zu einem der sechs Vorspeisen-Teams. Den ausgearbeiteten Laufzettel
hat jedes Team im eigenen Briefkasten, erst im Laufe des Tages des Events,
finden können. Nach 90 Minuten wechselten alle individuell zu einer der sechs
Hauptspeisen-Teams. Es aßen bei jeder Mahlzeit drei Teams, also sechs Personen
zusammen. Nach weiteren 90 Minuten ging es für alle zu einer der sechs
Nachspeisen-Teams. Das heißt, kein Team traf ein anderes an diesem Abend
doppelt. Das viele Durchmischen der Teams brachte interessante Gespräche und
spannende Momente mit. Nach so viel leckerem Essen trafen sich dann alle um
22:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hollingstedt für einen weiteren regen
Austausch und einen gemeinsamen netten Abschluß des gelungenen Abends. Der
nächste Termin für das fünfte Dree-Dörper-Eeten im Jahr 2024 ist der 09.März.
Vielleicht toppen wir dann ja wieder die Anzahl der Teams, das wäre toll!
Da man an diesem Abend nur in glückliche Gesichter schauen konnte, mag es
vielleicht für andere organisationslustige Bürger in anderen Gemeinden eine
Anregung zum Nachmachen sein.
Hilke Paulsen

Umwelttag in Hollingstedt / Delve 2023
( eingetragen 12.03.2023 )

Bilder zum vergrößern anklicken
Zwei Gemeinden räumen auf. Gemeinsamer Umwelttag der
Gemeinden Hollingstedt und Delve und des Fördervereins Wi för Uns e.V. Obstbäume
für Neugeborene.
Am landesweiten Aktionstag nahmen heute bei klarer Luft und Sonnenschein ca. 90
fleißige „Schietsammler“, darunter erfreulich viele Kinder und Jugendliche, aus
unseren beiden Gemeinden teil. Nach dem die Helferinnen und Helfer und die
Landwirte mit ihren Fahrzeugen jeweils in ihren Gemeinden Glasscherben, Papier,
behandeltes Holz, Plastikfolie, Verpackungsmaterial für „BIG MAC`s“ und „coffee
to go“ und Plastik- und Glasflaschen zum Sammelplatz gefahren hatten, traf man
sich zu einem gemeinsamen Imbiss am MarktTreff Eiderschleife in Delve. Zum
Abschluss überreichten Hollingstedts Stellv. Bürgermeister Tim Brümmer und
Delves Bürgermeister Matthias Retzlaff je einen vom Förderverein Wi för Uns e.V.
gespendeten Obstbaum als Geschenk an die Familien, deren Kinder im letzten Jahr
geborenen wurden.
Text und Foto: Uwe Paulsen

Umwelttag in Hollingstedt 2023
( eingetragen 27.02.2023 )

Am Samstag, den 11.03.2023 um 10:00 Uhr findet der Umwelttag mit anschließender
Baumübergabe statt.
Treffpunkt: Hollingstedt Bushaltestelle
Nach der Aktion gibt es am Marktreff in Delve eine kleine Stärkung für alle. Die
neugeborenen Kinder des Vorjahres werden mit einem Bäumchen Willkommen geheißen.
Wir freuen uns auf Euch!
Lars Paulsen
Bürgermeister

Wählergemeinschaft Hollingstedt
( eingetragen 17.02.2023 )
49 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Kommunalen
Wählergemeinschaft zur Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die am 14. Mai
stattfindende Kommunalwahl. Vorsitzender Rolf Carstens wurde in seinem Amt
bestätigt. Zur Stellvertreterin wählte die Versammlung Annette Braun.
Vor der Wahl teilte Bürgermeister Lars Paulsen mit, dass er aus beruflichen
Gründen für das Amt des Bürgermeisters in Zukunft leider nicht mehr zur
Verfügung steht.
Hier die Ergebnisse der Wahl:
1. Sonja Gehrke mit 37 Stimmen,
2. Lars Paulsen 36,
3. Gunda Mody 31,
4. Tim Brümmer 31,
5. Hauke Sommer 29,
6. Hagen Rohde 28,
7. Ralf Sommer 24,
8. Michael Kwauka 21,
9. Petra Rau 20,
10. Christoph Kaden und
11. Anke Götz mit 11 Stimmen.
Bericht: Uwe Paulsen

Einladung zur Jahreshauptversammlung
( eingetragen 13.02.2023 )

Für Details bitte Logo anklicken

Einladung zum Doppelkopf- und Knobelabend
( eingetragen 10.01.2023 )
Für Details bitte Logo anklicken

Wi för Uns e.V. organisiert veertes Dree-Dörper-Eeten
( eingetragen 10.01.2023 )
Für Details bitte Logo anklicken

Bargener Fähre Programm 2023
( eingetragen 16.12.2022 )

Für Details bitte Logo anklicken
Liebe Freunde*innen und Förderer der Bargener Fähre, sehr geehrte Damen und
Herren,
2022 war für uns das Jahr nach Corona! Wir konnten ohne Einschränkungen mit
unseren Gästen und bei überwiegend gutem „Reisewetter“ die geplanten Längs- und
Übersetzfahrten durchführen. Unsere Fährleute schipperten ca. 5200 Gäste,
überwiegend Fahrradfahrer, über die Eider zwischen Dithmarschen und der
Landschaft Stapelholm. Die beliebten Längsfahrten mit der Fähre auf der Eider
wurden wieder verstärkt und ohne Einschränkung genutzt. Unsere Fährleute zählten
3100 Gäste auf 173 Fahrten und 22 Hochzeiten.
Die besonderen Umstände haben auch bei uns ihre Spuren hinterlassen. Leider
mussten wir nach über 15 Jahren erstmals unsere Preise für die Längsfahrten, die
in unserem Programm-Flyer angeboten werden, in der kommenden Saison erhöhen. Wir
hoffen sehr, dass unsere Gäste Verständnis für diese notwendige Maßnahme haben!
Damit Sie/Ihr rechtzeitig mit uns „Ihre/Eure Fährsaison“ planen und Ihre/Eure
Gäste und Freunde über das Angebot unseres Fährvereins informieren können, anbei
schon jetzt unser Programm 2023. Weitere Informationen wie gewohnt unter
www.bargener-faehre.de und auf Facebook.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden zum Durchatmen
und Zurücklehnen und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches Jahr
2023!!
Herzliche Grüßen aus der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge!
Vorstand und Fährleute
Fährverein Bargener Fähre e.V.
Uwe Paulsen, Öffentlichkeitsarbeit
Hauptstr. 13
25788 Hollingstedt
Telefon: +(049) (0)4836 – 1871

Weihnachtsfeier Sozialverband Hollingstedt
( eingetragen 08.12.2022 )

Bild zum vergrößern anklicken
Der Sozialverband Hollingstedt, hatte auch dieses Jahr, zu seiner
Weihnachtsfeier eingeladen. In dem weihnachtlich geschmückten Raum des
Hollingstedter Gemeinschaftshauses gab es traditionell Grünkohl und anschließend
Kaffee und Gebäck.
Die Vorsitzende Ingelore Dittmer begrüßte Mitglieder und Gäste. Sie bedankte
sich bei den Helfern für die Unterstützung bei den Vorbereitungen der
Weihnachtsfeier und es wurden einige Ehrungen vorgenommen. Anschließend sangen
alle zusammen ein paar Weihnachtslieder und zwei weihnachtliche Kurzgeschichten
wurden vorgelesen.
Nach dem Grünkohlessen und Kaffee trinken spielten alle noch ein paar Runden
Bingo.
In gemütlicher Runde saß man anschließend noch zusammen.
Text u. Foto: Anette Braun

Tag der offenen Tür im Markttreff Eiderschleife
( eingetragen 07.12.2022 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Der 04.12.2022 war für unsere Gemeinden ein besonderer Tag: Nach 6 Jahren, in
denen viel geplant, über Geld und Bauausführungen diskutiert wurde, in der Folge
wieder und wieder umgeplant werden musste, Anträge gestellt und schließlich die
Gewerke beauftragt wurden, können wir nun endlich nach 9 Monaten Bauzeit unseren
MarktTreff in neuem Glanz offiziell der Öffentlichkeit übergeben! So Lars
Paulsen, Bürgermeister der Gemeinde Hollingstedt.
Weiter in seiner Rede ließ er keine Fragen offen über die Schwierigkeiten die
gemeistert wurden und nur die Unterstützung der Betriebe, Vereine und
Privatleute. Es wurden jede Menge an Stunden investiert. Und das heutige
Ergebnis lässt sich dann wirklich sehen!
Wir haben mit dem MarktTreff ein großartiges gemeinsames Projekt unserer
Gemeinden umgesetzt. Auch wenn er auf Delver Boden steht, ist er ein fester Teil
von Hollingstedt und jede Investition hier ist immer eine Investition in beide
Gemeinden, auch wenn das Gedanklich bei dem einen oder anderen manchmal noch
etwas Übung braucht. Gerade im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen gehen wir
ganz stark davon aus, dass unsere Dörfer noch viel mehr zusammenwachsen und
kooperieren müssen, um für uns alle attraktiv zu bleiben. So Lars Paulsen
weiter. Nun liegt es also an uns, als Einwohner unserer Gemeinden, den
MarktTreff lebendig zu machen! Ob wir die gewerblichen Angebote nutzen, unsere
Kinder hier in den Kindergarten bringen, hier Sport treiben, uns mit anderen
treffen oder Veranstaltungen besuchen, bei denen wir immer wieder von unserem
Förderverein „Wi för Uns“ bestens unterstützt werden. Ich wünsche uns dafür
bestes Gelingen!
Matthias Retzlaff, Bürgermeister der Gemeinde Delve kam dann noch mit einer
kleinen Überraschung. Bisher hat unsere kleine Nachbargemeinde Wallen unser
Projekt ideell unterstützt. Bergewöhrden möchte dem nun folgen. Daher wollen wir
heute unserem MarktTreff Delve-Hollingstedt-Wallen einen weniger sperrigen Namen
geben. In Erinnerung an den Namen der Genossenschaft, die zur Gründung
wesentlich beigetragen hat, wollen wir unseren MarktTreff in Zukunft MarktTreff
Eiderschleife nennen. Die Reaktion war ein großer Applaus im Saal. Denn damit
hatte bisher keiner gerechnet.
Im Anschluss wurden dann alle Türen geöffnet und alle Bürger und Bürgerinnen
konnten nach Herzenslust die Räume des Neuen/Alten MarktTreff´s in Augenschein
nehmen. Bei Erbsensuppe, Kaffee, Musik von den "De Büttpedders" standen alle
Betriebe, Firmen und Vereine bereit, sich den Fragen der Besucher zu stellen.
Beim anschließenden lebendigen Adventskalender wurde dann noch über dies und das
geschnackt, bei Punsch und Glühwein auch vor dem Markttreff.
Wir sagen allen herzlichen Dank
Text und Fotos von Tobias Hellmold, Delve

Der Nikolaus war da!
( eingetragen 07.12.2022 )

Bild für weitere
Bilder anklicken
Heute kam der Nikolaus zu uns nach Hollingstedt. Am 4.12.22 haben 15 Kinder
ihren Stiefel am Gemeindehaus abgegen und sich diesen am Nikolaustag gefüllt mit
Leckereien abgeholt. Es wurden Gedichte vorgetragen und selbstgemalte Bilder
abgegeben, der Nikolaus hat sich sehr gefreut. Allen noch eine schöne
Adventszeit.
Bürgermeister Lars Paulsen

Klönschnack-Weihnachtsfeier
( eingetragen 07.12.2022 )

Bild für weitere
Bilder anklicken
Die Klönschnack-Weihnachtsfeier war mit 33 Bürgern der Gemeinde Hollingstedt
sehr gut besucht. Nichts desto trotz würde Hilke Paulsen auch gerne weitere
Interessierte begrüßen, denn der Klönschnacknachmittag ist für jedermann. Zu
Beginn hat Karin Voß, mit Unterstützung einer Karaokebox, zwei Lieder
vorgesungen. Dadurch kam in dem weihnachtlich geschmückten Dorfhaus auch gleich
die richtige Stimmung auf. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit
selbstgebackenen Torten, Keksen und Stollen wurde noch gemeinsam gesungen. Eine
Geschichte " De Winterreis " und das Weihnachtsgeschenke-Wichteln hat zur
Belustigung am Nachmittag beigetragen. Was wäre eine Weihnachtsfeier in so
schöner Atmosphäre ohne einen heißen Grog in netter Runde! Weiter mit einem
Klönschnacknachmittag geht es am Mittwoch, den 25. Januar.
Hilke Paulsen


( eingetragen 28.11.2022 )
Aufruf zur Kommunalwahl 2023
Eine neue Gemeindevertretung wird gewählt!
Liebe Hollingstedterinnen und Hollingstedter.
Am 14. Mai 2023 werden die neuen Kommunalparlamente gewählt. Das
bedeutet, dass auch in unserer Gemeinde eine neue Gemeindevertretung und
ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen sind.
Die Gemeindevertretung in Hollingstedt besteht aus 9 Mitgliedern. Damit eine
echte Wahl stattfinden kann und auch Kandidaten als Nachrücker zur Verfügung
stehen, falls eine Gemeindevertreterin oder ein Gemeindevertreter einmal
ausscheidet, sollten mindestens 11 Kandidaten zur Wahl stehen.
Am Donnerstag, den 16. Februar 2023 wird die Versammlung der
Hollingstedter Wählergemeinschaft stattfinden. Die Wählergemeinschaft ist
die einzige Wählergruppe, die sich bisher in Hollingstedt aufgestellt hat. Alle
Hollingstedter, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, können
automatisch und ohne weitere Verpflichtung oder Kosten Mitglied der
Wählergemeinschaft werden, wenn sie zu dieser Versammlung erscheinen. Alle
volljährigen Mitglieder können sich als Kandidaten zur Wahl stellen. Auf dieser
Versammlung werden dann die Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt. Da es nur
eine Wählergruppe gibt, steht an diesem Abend also schon fest, wer die nächsten
5 Jahre in unserer Gemeindevertretung sitzen wird.
Es werden sich voraussichtlich nicht alle Mitglieder der aktuellen
Gemeindevertretung wieder zur Wahl stellen. Es wird also keine einfache
Wiederwahl geben! Daher ist es wichtig, dass sich neue Kandidaten
finden, die Bereit sind, sich in die Gemeindevertretung wählen zu lassen und
auch bereit sind, ggf. die Rolle des Bürgermeisters zu übernehmen.
In der Gemeindevertretung werden viele Dinge beschlossen, die uns direkt vor
Ort betreffen, daher ist es wichtig, dass sich Menschen aus unserer Gemeinde
finden, die unsere demokratische Selbstbestimmung als Gemeinde aufrecht
erhalten wollen. Bitte denkt über eine Kandidatur nach, sprecht Leute an,
die ihr für geeignet haltet. Bei Fragen zu den Aufgaben steht euch die aktuelle
Gemeindevertretung gerne jederzeit zur Verfügung.
Außerdem bieten wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr eine
Bürgersprechstunde an.
Eure Gemeindevertretung

Lebendiger Adventskalender in Hollingstedt...
( eingetragen 18.11.2022 )
Bald ist es wieder soweit und die schöne Vorweihnachtszeit beginnt!
Um in dieser Zeit zusammen zu kommen auf einen Klönschnack mit Punsch, Gebäck,
Liedern und Gedichten, wird es auch in diesem Jahr einen lebendigen
Adventskalender bei uns geben.
Um es für die Gastgeber etwas entspannter zu machen, wäre es schön, wenn jeder
für sich einen eigenen Becher zum Punsch- und Kakaotrinken mitbringt!
Beginn 18 Uhr
Es lädt ein:
Montag, den 28. November
Familie Claus Henning Rolfs + Inke Börnsen, Krusenbusch 16
Donnerstag, den 8. Dezember
Sozialverband Hollingstedt, Gemeinschaftshaus – Unterstand Möhlenweg
Dienstag, den 13. Dezember
Familien Christian Uhl + Julia Langowski und Michael + Brigitte Kwauka
Hauptstraße 8
Montag, den 19. Dezember
Familien Sönke und Heidrun + Hagen und Anja Rhode, Steenhof 2
Pssst….. bei Familie Rhode wird der Weihnachtsmann vorbei schauen……
...und in Delve
In Delve möchte dieses Jahr am Sonntag, den 4. Dezember um 17:00 Uhr der
Verein „Wi för Uns“ am Marktreff Delve, im Rahmen der Eröffnungsfeier, zu
einem lebendigen Adventskalender einladen.
Wer Lust hat, vielleicht im nächsten Jahr, bei sich einen Abend auszurichten,
auch bei Fragen, Anregungen und Terminabsprache meldet sich bitte bei Anette
Braun 04836-8504.

Volkstrauertag im Zeichen des Ukraine-Kriegs
( eingetragen 17.11.2022 )

Bild zum vergrößern anklicken
Jedes Jahr, zwei Wochen vor dem ersten Advent, gedenkt Deutschland den
Kriegstoten und Opfern der Gewaltherrschaft in aller Welt. Allein die beiden
großen Weltkriege stehen für 120 Millionen Tote. In diesem Jahr stand der
Volkstrauertag im Zeichen des Ukraine-Kriegs.
Um diesen Schicksalen zu gedenken, begeht die Bundesrepublik seit 1952 den
Volkstrauertag. Auch in unserer Gemeinde wurde am heutigen Sonntag (13.11.2022)
eine Gedenkveranstaltung auf dem Denkmalsplatz in der Hollingstedter
Verschönerung abgehalten. In Begleitung von einigen Bürgerinnen und Bürgern
unserer Gemeinde, der Kameradinnen und Kameraden und der Fahnenabordnungen
unserer Feuerwehr, der örtlichen Reitervereinigung und des TSV Hollingstedt,
legten alle Beteiligten einen Kranz vor dem Ehrenmal nieder. Bürgermeister Lars
Paulsen und Pastor Jörg Denke erinnerten in ihren Ansprachen daran, dass Krieg,
Gewalt und Elend auch heute, ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs, zu unserer
Gegenwart gehören. Der Gedenktag hat somit nichts an seiner Daseinsberechtigung
eingebüßt.
Text und Bild: Uwe Paulsen

Einladung zur Weihnachtsfeier Sozialverband Hollingstedt
( eingetragen 28.10.2022 )

Für Details bitte Logo anklicken
Der Vorstand

Bundeswehrübung "Grüner Norden"; 4. Spezialpionierregiment
( eingetragen 12.10.2022 )

Logo für weitere Info anklicken
Am 2. und 3.11.2022 findet die Übung "Grüner Norden" des 4.
Spezialpionierregiment statt.
Hier eine Karte mit dem
eingezeichneten Übungsbereich.
An der Übung nehmen 70 Soldaten mit 30 Fahrzeugen teil.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Gemeinde Hollingstedt
Lars Paulsen
Bürgermeister

Klönnachmittage in Hollingstedt
( eingetragen 10.10.2022 )
Ab Oktober findet in der dunklen Jahreszeit wieder immer
am letzten Mittwoch eines Monats unser Klönnachmittag statt.
Die Termine sind:
26. Oktober, 30. November 2022, 25. Januar, 22. Februar und 29. März 2023.
Jeweils um 14:00 Uhr treffen wir uns dann zum gemütlichen Klönschnack und
Kaffeetrinken in unserem Dorfhaus.
Es gibt jedes mal auch ein kleines Programm.
Es ist jede und jeder herzlich eingeladen!
Hilke Paulsen

Einladung zum Laternelaufen
( eingetragen 30.09.2022 )

Am 05.11. 2022 um 19:00 Uhr treffen wir uns am Dorfgemeinschaftshaus zum
Laternelaufen.
Nach dem Umzug gibt es Grillwurst und warme Getränke.
Wir freuen uns über viele Kinder mit bunten Laternen.
Lars Paulsen
Bürgermeister

Gemeindevertretersitzung
( eingetragen 19.09.2022 )
Am 6.10.22 19.30 Uhr findet eine öffentliche Gemeindevertretersitzung statt.
Tagesordnung:
öffentlich
1. Einwohnerfragestunde
2. Niederschrift Nr. 16 der letzten Sitzung vom 03.03.2022
3. Mitteilungen
4. Vertrag mit der Kirchengemeinde Delve zur Defizitbeteiligung am Friedhof
Delve
5. Vertrag zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an Windenergieanlagen
6. Bestätigung der Wahl des stellvertretenden Gemeindewehrführers der
Freiwilligen Feuerwehr Hollingstedt
7. Mitteilung und Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und
Auszahlungen im Haushaltsjahr 2021
8. Eingaben und Anfragen
Lars Paulsen
Bürgermeister

Ärger um den Rodweg, Spaziergänger und Radfahrer leben gefährlich
( eingetragen 17.09.2022 )
Der Rodweg, ein Weg der Hollingstedt und Hennstedt verbindet.
Viele Erwachsene und Kinder aus Hollingstedt und Delve nutzen diesen Weg, um
abseits vom Autoverkehr mit dem Fahrrad oder zu Fuß nach Hennstedt zu gelangen,
um einzukaufen, zum Fußball Training zu fahren oder das Freibad zu besuchen.
Ansonsten bliebe nur der Weg über Glüsing, aber an der kurvigen Straße von
Hollingstedt nach Glüsing gibt es keinen Radfahrweg, damit ist der Weg
gefährlich.
Es häufen sich aktuell die Beschwerden von Spaziergängern und Radfahrern über
den zunehmenden Verkehr im Rodweg, vor allem aber über die Rücksichtslosigkeit
der Autofahrer. Es wird mit viel zu hoher Geschwindigkeit und viel zu wenig
Abstand an den Fußgängern und Radfahrern vorbeigefahren, nur selten wird die
Geschwindigkeit angepasst. Auch häufen sich Vorfälle der Bedrohung oder
Beleidigung. Ein Radfahrer, der einen Autofahrer zur Rede stellte, wurde
beleidigt. Ein weiterer Radfahrer, der mit viel zu hoher Geschwindigkeit
überholt wurde und dies Verhalten durch eine Geste mit der Hand dem Autofahrer
zu verstehen gegeben hatte, machte die Erfahrung, dass die beiden
Fahrzeuginsassen, einige Meter weiter anhielten, umkehrten und den Radfahrer aus
Delve regelrecht bedrohten.
Nur ein Tag vor diesem Vorfall, ist ein junger Mann aus Delve morgens mit dem
Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit von einem Autofahrer von der Straße in den Graben
gedrängt worden, der junge Mann verletzte sich am Bein, der Autofahrer hielt
nicht einmal an, um zu helfen.
Dies sind nur einige Beispiele, aber wir erhalten leider immer häufiger ähnliche
Rückmeldungen wie diese.
Schon seit einigen Jahren wird in der Gemeindevertretung immer wieder
diskutiert, wie man dieses Problem lösen könnte. Die Ideen der
Gemeindevertretung konnten vom Kreis aus verschiedenen Gründen bisher nicht
umgesetzt werden. Man einigte sich schließlich, die Durchfahrt durch den Rodweg
nur noch für Anlieger frei zu geben, sowie für Fahrradfahrer.
Die örtliche Polizei macht seitdem sporadisch Kontrollen. In den letzten Jahren
gab es immer wieder Hinweise auf zunehmenden Verkehr und Missachtung der
Autofahrer, trotz des genannten Durchfahrverbots.
In Absprache mit der örtlichen Polizei und dem Ordnungsamt weisen wir noch
einmal ausdrücklich darauf hin, die Durchfahrt ist verboten! Nur Anlieger dürfen
diesen Weg nutzen. Bei Missachtung wird ein Bußgeld von 50 Euro fällig. Wir
möchten alle Spaziergänger, Radfahrer und Personen, die selber beleidigt,
beschimpft oder sogar gefährdet werden, oder die Zeuge eines Fehlverhaltens
werden, bitten, sich das Autokennzeichen zu merken und solche Vorfälle der
Polizei zu melden. Wir möchten die Autofahrer, die berechtigt den Rodweg nutzen,
bitten, entsprechend mit angepasster Geschwindigkeit und ausreichendem Abstand
an Spaziergängern und Radfahrern vorbei zu fahren.
Wir hoffen, dass der Rodweg für unsere Spaziergänger und Radfahrer durch
Beachtung der Verkehrsregeln und mehr Rücksichtnahme wieder sicherer werden
wird.
Die Gemeindevertretung Hollingstedt

Seniorenausflug der Gemeinde Hollingstedt zur 4. Sandskulpturen-Ausstellung
in Travemünde
( eingetragen 07.09.2022 )
Am sonnigen Donnerstag, den 18.August, ging es morgens für 28 Senioren der
Gemeinden Hollingstedt und Bergewöhrden nach Travemünde zur
4.Sandskulpturen-Ausstellung. Beide Bürgermeister hätten die Tour gerne
begleitet, aber die Arbeit ließ es leider bei beiden nicht zu. Sie ließen durch
die Reiseorganisatorin Hilke Paulsen liebe Grüße ausrichten.
Da eine gute Verpflegung auf so einer Tour nicht fehlen darf, gab es die erste
Einkehr für ein schmackhaftes Mittagessen in der Schlossküche des Eutiner
Schlosses. Nach einem reibungslosen Ablauf ging es für die Gruppe nur ein paar
Kilometer weiter nach Travemünde. Auf einer überdachten Ausstellungsfläche von
rund 3.000 m² hat ein fünfzigköpfiges Team, aus internationalen Künstlern und
Helfern, aus rund 9.500 Kubikmeter Spezialsand und Wasser bis zu 7 Meter hohe
Meisterwerke der Bildhauerei geschaffen. Das Motto der Ausstellung lautet in
diesem Jahr „Reisen um die Welt“. Ein paar Beispiele der Darstellungen:
Europäische Künste (Eiffelturm, schiefer Turm von Pisa), Tiere Afrikas, die
Osterinseln, Hollywood und der Wilde Westen, Burg Osaka und vieles mehr.
Eine beeindruckende Ausstellung , die man sehr empfehlen kann. Während einer
Stärkung mit Kaffee, Kuchen und Eis im ansässigen Café, nutzten alle die Zeit
für nette Gespräche. Anschließend ging es gegen 16:00 Uhr wieder zurück nach
Hollingstedt.

Familiennachmittag der Feuerwehr
( eingetragen 10.08.2022 )

Bild für weitere Info anklicken
Am 27.08.2022 ab 14.00 Uhr lädt die freiwillige Feuerwehr Hollingstedt alle
Interessierten und Neugierigen zu einem öffentlichen Familiennachmittag beim
Feuerwehrgerätehaus ein.
Hagen Rohde

Dorffest in Hollingstedt
( eingetragen 06.08.2022 )

Bild für weitere
Bilder anklicken
Nach 2 Jahren Pause, konnte dieses Jahr unser Dorffest in Hollingstedt,
wieder stattfinden.
Traditionell wurden Mittwoch die Fahnen im Dorf aufgehängt und am Freitag ging
es um 14 Uhr mit den Kinder Spielen los. Fast 40 Kinder, im Alter von 4 – 14
Jahren, spielten um die Preise und die Königswürde. Die unter 3-Jährigen durften
schon mal „üben“, spielten aber ohne Wertung. Für die ganz Lüdden gab es
Kleinigkeiten zum Aussuchen, damit auch sie nicht mit leeren Händen nach Hause
gingen.
Die dies jährigen Könige heißen bei den Minis , Amilia Soldwedel und Liam
Kausch, bei den 6 – 8 Jährigen Louisa Braker und Tim Schlüter und bei den 9 – 14
Jährigen Fiona Braker und Raik Braun.
Abends wetteiferten die Erwachsenen um die diesjährige Königswürde und um den
Titel des Schützenkönigs beim Pfeil und Bogen schießen.
Bei guter Laune, bestem Wetter, Köstlichkeiten vom Grill und einem frisch
gezapften Bier wartete man gespannt auf die Auswertung. Um ca. 22 Uhr konnte
unser Bürgermeister Lars Paulsen das Königspaar bekannt geben. Königin wurde
Nina Mody, und König Oke Paulsen.
Am Samstag wurden unsere Könige, begleitet vom Oelixdorfer Musikzug, mit Trecker
und Wagen zum Umzug abgeholt und endete mit Kaffee und Kuchen im
Gemeinschaftshaus.
Abends fand dann der Festball bei Hansens Gasthof in Delve statt. Hier gab es
den Ehrentanz des Königspaares und die Preisverteilung nach Punkten. Mit DJ Olli
wurde noch stundenlang getanzt und gefeiert. Zusammengefasst war es ein tolles
Dorffest.

Serengeti Ausflug der Gemeinden Delve und Hollingstedt
( eingetragen 02.08.2022 )

Bild für weitere
Bilder anklicken
Bei schönem Wetter fuhren wir am Mittwoch, den 13. Juli, von den Gemeinden Delve
und Hollingstedt aus in den Serengeti Park Hodenhagen. Mit 51 Personen,
Erwachsene und Kinder, Jung und Alt, startete der Bus der Firma Bölck in
Hollingstedt, fuhr dann über Delve weiter in den ca. 200 Kilometer entfernten
Park. Um ca. 10:30 Uhr erreichten wir unser Ziel und starteten nach kurzer
Wartezeit unsere Safari Tour in einem Doppeldecker Bus.
Vorbei ging es an Antilopen, Giraffen, Löwen, Tigern usw. Die Wildtiere aus nur
ein paar Meter Entfernung zu sehen, war beeindruckend. Die Fahrt durch die
Anlage dauerte fast eine Stunde, dann konnte jeder die restliche Zeit selber
gestalten, z.B. im Freizeitpark Wildwasserbahn oder Speedboat fahren, es gab
Karussells für jedes Alter, oder man konnte einfach nur durch die Tiergehege
schlendern, für jeden war etwas dabei.
Um 17:00 Uhr trafen alle wieder am Bus ein und die Rückfahrt konnte ohne
Verspätung starten.
Vielen Dank an die Gemeinden Hollingstedt und Delve sowie unseren Förderverein
„Wi För uns“, die diesen schönen Tag finanziell unterstützt haben!
Das Organisationsteam
Mirja Rolfs/ Anette Braun
(Text/Bild Anette Braun)

Dorffest Gemeinde Hollingstedt
( eingetragen 22.06.2022 )
Wir laden zum Dorffest der Gemeinde Hollingstedt am 29. und 30. Juli herzlich
ein.
Freitag, den 29. Juli 2022 Spielbeginn 14:00 Uhr für Kinder ab 5 bis 14 Jahren.
Es wird eine Minigruppe für die 3 und 4 Jährigen geben.
Teilnahmeberechtigt sind ortansässige Kinder und angemeldete Gastkinder.
Alle Gastkinder, die bei unserem Dorffest an den Spielen teilnehmen möchten,
dürfen sich bis zum 10. Juli anmelden und das Geld für das Geschenk (15 €) auch
bis zum 10. Juli bei Anette Braun, 04836/8504, abgeben.
Alle anderen Gastkinder, dürfen selbstverständlich ohne Anmeldung mitmachen.
Dann ist das Geschenk eingepackt und mit Namen versehen, am Tag des Dorffestes,
vor Beginn der Kinderspiele, abzugeben.
Es gibt Kaffee und Kuchen für Jedermann.
Die Spiele finden am Gemeinschaftshaus, Möhlenweg statt.
Ab 18:00 Uhr Preis schießen mit Pfeil und Bogen.
Ab 19:00 Uhr Glücksspiele für Männer und Frauen ab 15 Jahren.
Bis 21:00 Uhr müssen die Glücksspiele durchgeführt sein.
Bei den Spielen können Einwohner und Gäste teilnehmen.
Die Königswürde können nur Hollingstedter Einwohner mit 1. Wohnsitz erringen.
Die Preisverteilung erfolgt jedoch nach erzielter Punktzahl.
Sonnabend, den 30. Juli 2022
Ab 12:30 Uhr Festumzug aller Einwohner unseres Dorfes sowie Gäste.
Treffen an der „ Neuen Verschönerung „.
Für Kinder sind Bügel oder Blumenstöcke erwünscht.
Ab ca. 14:00 Uhr Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Ab 20:00 Uhr Festball mit Preisverleihung in der Gaststätte
Hansen in Delve mit DJ 011i.
Wir würden uns freuen viele Gäste begrüßen zu können.
Für die Rückfahrt von Delve nach Hollingstedt steht ab 01:00 Uhr ein Fahrdienst
bereit.
Zur Ausschmückung des Dorfes mit Girlanden bitten wir um Teilnahme am Mittwoch,
den 27. Juli um 19:00 Uhr.
Treffpunkt „Neue Verschönerung“.

Einladung zur Seniorenfahrt der Gemeinde Hollingstedt
( eingetragen 09.06.2022 )

Endlich ist es wieder so weit!
Wir fahren mit dem Bus nach Travemünde zur Sandskulpturen Ausstellung.
Am Donnerstag, den 18.08.2022 um 9:15 Uhr geht es los.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle im Zentrum von Hollingstedt.
In Eutin kehren wir in der
Schlossküche zum Mittagessen ein.
Eingeladen ist jeder Bürger der Gemeinde, der das 65. Lebensjahr erreicht hat.
Hoffentlich habe ich euch neugierig auf die Tour gemacht!
Dann meldet Euch einfach bei mir an:
Hilke Paulsen, 04836 1871
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Tour!
Aktuelle Corona-Regeln sind zu beachten

Tagesfahrt SoVD
( eingetragen 9.06.2022 )

Delve/Hollingstedt: Mitglieder und Gäste aus beiden SoVD Ortsverbänden
unternehmen eine Tagesfahrt Richtung Lübeck
Im fast vollbesetzten Reisebus konnte Organisatorin Ingelore Dittmer, 1.
Vorsitzende vom Ortsverband Hollingstedt, die Mitglieder und Gäste aus den
beiden Ortsverbänden begrüßen. Die Fahrt führte über Rendsburg, Kiel,
Neumünster, Bad Segeberg und die A 20 nach Lübeck und dann Richtung Ratzeburg
zum Löding Hof am Ratzeburger See zum gemeinsamen Mittagessen. Nach einer
Betriebsführung auf dem Hof und gut gestärkt startete die Reisegruppe mit dem
Motorschiff „Wakenitz“ auf dem gleichnamigen Fluss zu einer zweistündigen,
naturnahen Schifffahrt nach Lübeck. Hier am Anleger wartete schon der sehr
aufmerksame Busfahrer auf die Flussfahrer. Nach einer kurzen Stadtfahrt
erreichten die Reisenden das Niederegger Kaffee in der historischen Innenstadt
Lübecks. Hier gab es dann Kaffee und natürlich Niederegger Marzipantorte. Danach
trat die Reisegesellschaft die Rückfahrt nach Dithmarschen an. Edda Sommer aus
Delve bedankte sich mit einem kleinen Geldgeschenk bei Ingelore Dittmer für die
gute Organisation der Tagesfahrt. Auch der Busfahrer bekam für seine umsichtige
Fahrt und gute Betreuung der Reisegruppe als Dankeschön von der Organisatorin
einen kleinen „Obolus“. Wohlbehalten und zufrieden erreichten die Reisenden ihre
Heimatdörfer.
Text und Bild: Uwe Paulsen

Bürgersprechstunde verschoben
( eingetragen 08.05.2022 )
Die Bürgersprechstunde im Juni ist auf den 9.6.2022 verschoben.
Bürgermeister Lars Paulsen

Erfolgreiche Friedhofsaktion der Gemeinden Delve, Hollingstedt und
Bergewöhrden
( eingetragen 29.04.2022 )

Bild für weitere
Bilder anklicken
Am Samstag den 23.April haben sich die drei Gemeinden zusammengetan um den
Friedhof
in Delve auf Vordermann zu bringen. Der Friedhof war in keinem gepflegten
Zustand mehr,
Sträucher und Lebensbäume waren inzwischen zu groß und unansehnlich geworden
aber
auch Hecken, Rasenkanten und Beete brauchten dringend Pflege. Nach einem Aufruf
der
Gemeinden um Mithilfe gab es 22 Anmeldungen. Die Überraschung an dem Samstag
war, dass über
40 Helfer zusammen kamen. Jung und Alt standen parat mit Schaufel, Rechen,
Heckenscheren usw. aber auch ein Minibagger, Radlader und einige Trecker mit
Anhänger
waren vor Ort um bei sonnigem Wetter die Aktion zu unterstützen. Nach einer
kurzen
Lagebesprechung machte sich jeder an die Arbeit. Der Eingangsbereich wurde von
zu großen
Büschen befreit und das Denkmal, der Mittelpunkt des Friedhofes, wurde von den
viel zu
großen Lebensbäumen die eine Sicht auf das Denkmal schon gar nicht mehr
zuließen,
befreit. Es wurden Hecken beschnitten, gefegt und gegraben. Mittags gab es für
die fleißigen
Helfer eine Suppe zur Stärkung und auch Kaffee und Kuchen stand parat. Es wurde
an
diesem Tag ganz viel geschafft, aber ganz fertig ist es noch nicht. Zum einen
muss ein Stück
gefräst werden um dort neu Rasen einzusäen, um das Denkmal werden noch Blumen
gepflanzt und auch Bodendecker sollen hier und da noch eingesetzt werden.
Vielen Dank an alle Helfer, es war eine großartige Aktion!

Osteiersuche
( eingetragen 29.04.2022 )

Bild für weitere Bilder anklicken
Erstmalig lud die Gemeinde Hollingstedt alle Kinder am 12.04.2022 um 11:00 Uhr
zur großen Osteiersuche ein.
Im Vorfeld hatten die beiden Helfer Nina Mody und Julia Kaden dem Osterhasen
unter die Arme gegriffen und rund um den Sportplatz kleine Überraschungen
versteckt, die die fleißigen Sucher allesamt fanden und in ihren kleinen
gebastelten Tüten verstauten.
Spezieller Dank gilt hier den beiden Helfern Nina Mody und Julia Kaden, die
diese gelungene Veranstaltung organisiert und möglich gemacht hatten.
Für alle Anwesenden wurden von der Gemeinde kleine Erfrischungen bereitgestellt.
Wir hoffen, dass alle, insbesondere die Kinder, ihren Spaß hatten und auch im
nächsten Jahr wieder am Start sein werden.
Christoph Kaden
für die Gemeindevertretung Hollingstedt

Mitteilung der Jagdgenossenschaft Hollingstedt
( eingetragen 13.04.2022 )
Auf der Versammlung der Jagdgenossenschaft Hollingstedt am 29.03.2022 wählten
die anwesenden Mitglieder folgenden Vorstand: Sonja Gehrke (1. Vorsitzende) Tim
Brümmer (ständiger Vertreter und Kassenwart), Ralf Holm Sommer (Schriftführer),
Rolf Carstens und Günther Gehrke (Vertreter), Sönke Rohde und Hagen Rohde
(Kassenprüfer). Von der Jagdpacht gehen € 1000 in die Wildschadensrücklage. Der
Rest verbleibt in der Jagdgenossenschaft.
Ralf Holm Sommer, Schriftführer

Ostereier suchen am Gemeinschaftshaus
( eingetragen 03.04.2022 )
Das Ostereier suchen findet am 16.04.2022 um 11.00 Uhr statt.
Details findet ihr hier.
Bürgermeister Lars Paulsen

Unser Friedhof wird schöner
( eingetragen 03.04.2022 )
Die Gemeinschaftsaktion der Gemeinden Bergewöhrden, Delve und Hollingstedt
findet am 23.04.2022 um 9.00 Uhr statt.
Details findet ihr hier.
Bürgermeister Lars Paulsen

Es geht weiter!
( eingetragen 03.04.2022 )

Bild zum vergrößern anklicken
Nachfolgerin gefunden!
Petra Elementhaler übernimmt ab dem 01.Mai 2022 den Dorfladen im
Markttreff Delve-Hollingstedt-Wallen.
Bürgermeister Lars Paulsen

Schietsammeln in Hollingstedt
Liebe Hollingstedter:innen,
nach 2 Jahren Corona Pause werden wir in diesem Jahr wieder in einer
öffentlichen Aktion ausrücken zum Schietsammeln, um in unserer Gemeinde achtlos
weggeworfenen Müll und Unrat einzusammeln.
Wir treffen uns am Montag, den 04.April 2022 um 18:00 Uhr an der Bushaltestelle.
Die Eigentümer von Trecker und Anhänger werden gebeten, Gespanne bereit zu
stellen.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen!
Im Anschluss laden wir alle Helfer zu einem Imbiss ins Dorfhaus ein.
Eure Gemeindevertretung

Wahlen, Ehrungen und neue Mitglieder beim SoVD Hollingstedt
( eingetragen 17.03.2022 )

Bild zum vergrößern anklicken
Nach einer Corona bedingten Unterbrechung konnte der SoVD Ortsverband
Hollingstedt wieder seine Jahresversammlung durchführen.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die 2. Vorsitzende Ingelore
Dittmer zahlreiche Mitglieder und Mitgliederinnen und als Gäste Bürgermeister
Lars Paulsen und die stellv. Kreisvorsitzende Renate Eggers begrüßen. Zum
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Peter Dittmer, Werner Hanno, Detlef Kock
(alle Hollingstedt) und Gretchen Detlefs aus Bergewöhrden, legten die Anwesenden
eine Gedenkminute ein. Die Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten der
vergangenen Geschäftsjahre. Weihnachtsfeier, Besuche bei Jubilaren und Teilnahme
an verschiedenen Veranstaltungen außerhalb des Ortsverbandes zeugen von einer
aktiven und nachhaltigen Arbeit. In diesem Jahr plant der Vorstand eine
Tagesfahrt an den Ratzeburger See mit Wakenitzfahrt. Acht neue Mitlieder sind
dem Ortsverband beigetreten. Für zwanzig Jahre Mitgliedschaft wurde Heinke Voss
aus Hollingstedt geehrt. Unter der Leitung von Renate Eggers wurden bei offener
Abstimmung und jeweils einstimmig folgende Wahlergebnisse erzielt: Vorsitzende
Ingelore Dittmer, stellv. Vorsitzende Bettina Gertz, Schatzmeisterin Kerstin
Sommer, stellv. Schatzmeister Peter Braun, Schriftführerin Anette Braun, stellv.
Schriftführerin Anke Götz, Frauensprecherin Traute Braun, Beisitzerinnen Lydia
Thomsen und Nina Sommer, Revisoren Hans Rober Schönknecht, Susann
Schumann-Gaydosik und Helmi Rau. Uwe Paulsen schied nach 17 Jahren als
Schriftführer aus dem Vorstand aus. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit
in all den Jahren und sprach der 1. Vorsitzenden seinen besonderen Dank für
ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Ortsverbandes aus.
Text Uwe Paulsen, Foto Kai Rönnau

Einladung zur Jahreshauptversammlung „Wi för Uns“ e. V.
Donnerstag, der 21. April 2022 um 20.00 Uhr, in Hansen´s Gasthof.
Alle Mitglieder und die, die es werden möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Jahresberichte des Vorstandes für die abgelaufenen Kalenderjahre
6. Kassenberichte 2020 und 2021
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Jahresrückblicke
10. Jahresplanung 2022: Veranstaltungen, Einnahmen und Kosten
11. Wahlen (1.+2. Vorsitzender, 1.+2. Kassenwart, 1.+2. Schriftführer)
12. Verschiedenes
13. Schlusswort des Vorstandes
Der Vorstand

Breitband-Glasfaser Internetanschluss im Gemeinschaftshaus
( eingetragen 26.02.2022 )
Das Gemeinschaftshaus verfügt jetzt auch über einen schnellen
Breitband-Glasfaser Internetanschluss, eine große Leinwand und es kann ein
Beamer zur Verfügung gestellt werden. Somit eignet sich das Haus jetzt auch
ideal für Tagungen, Workshops und Videokonferenzen, für die ein leistungsfähiger
Internetanschluss benötigt wird!
Mit der modernen Einbauküche kann auch das Catering für Tagungsteilnehmer in
Eigenregie erfolgen.
Bürgermeister Lars Paulsen

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung
( eingetragen 24.02.2022 )
Jagdgenossenschaft Hollingstedt
Zu der am Dienstag, den 29.03.2022 um 19.30 Uhr in Hollingstedt,
Dorfgemeinschaftshaus, stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung werden
hiermit alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Jagdvorsteher
2. Bericht des Kassenverwalters, Entlastungsbeschluss für den Kassenverwalter
und Vorstand
3. Verwendung der Jagdpacht
4. Wahlen
Vorsitzender ( z. Zt. Henning Ohm)
Ständiger Stellvertreter des Jagdvorstehers ( z. Zt. Tim Brümmer)
Stellv. des Vorstandes (z. Zt. Rolf Carstens u. Günther Gehrke)
Kassenverwalter ( z.Zt. Tim Brümmer)
Schriftführer ( z.Zt. Uwe Paulsen)
Kassenprüfer (z. Zt. Hans Voss und Hagen Rohde)
5. Sonstiges
Sollte die Jagdgenossenschaftsversammlung nicht beschlussfähig sein, weil
weniger als 1/10 der stimmberechtigten Jagdgenossen vertreten sind, lade ich
hiermit zu einer zweiten Versammlung am gleichen Tage und Versammlungsort sowie
gleicher Tagesordnung zu um 19.45 Uhr ein. Diese Versammlung ist dann ohne
Rücksicht auf die vertretenen Anteile beschlussfähig.
Auf die Möglichkeit der Vertretung durch Vollmacht gem. § 7 Abs. 1 der Satzung
weise ich besonders hin.
gez. Henning Ohm
Jagdvorsteher
!!!! Maschinenring Hollingstedt !!!!
Im Anschluss an die vorgenannte Jagdgenossenschaftsversammlung findet eine
Zusammenkunft des Maschinenring Hollingstedt statt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung SoVD Hollingstedt
( eingetragen 09.02.2022 )
Die Jahreshauptversammlung findet am 11.03.2022 um 19.30 Uhr statt.
Die
Tagesordnung findet ihr hier.
Uwe Paulsen

Jahreshauptversammlung abgesagt!
( eingetragen 17.01.2022 )
Die Jahreshauptversammlung von "Wi för Uns" e.V. am 27.01.2022 in Hansens
Gasthof fällt Corona bedingt aus.
Uwe Paulsen

Terminabsprache Fährverein abgesagt!
( eingetragen 05.01.2022 )
Die aktuelle Krise um Corona mit allen ihren Regelungen, Beschränkungen und
Risiken sorgt dafür, dass die für den 04.02.2022 um 19:00 Uhr in Dührsens
Gasthof in Delve-Schwienhusen geplante Jahreshauptversammlung des Fährverein
Bargener Fähre e.V. leider ausfallen muss. Der nächste Termin in nun für den 01.
April 2022 vorgesehen. Aktuelle Infos auch unter www.bargener-Faehre.de und
Facebook.
Uwe Paulsen

Terminabsprache abgesagt!
( eingetragen 02.01.2022 )
Wegen der anhaltend schlechten Corona - Situation ist die Terminplanung der
Gemeinden Hollingstedt und Delve in Struves Gasthof abgesagt.
Gemeinde Hollingstedt
Der Bürgermeister

Liebe Gäste, Freunde*innen und Förderer der Bargener Fähre.
( eingetragen 14.12.2021 )
In unserem Jubiläumsjahr 2021 mussten wir uns leider nach 2020 zum zweiten Mal
mit dem Thema Corona befassen.
Durch die sich immer wieder ändernden Vorschriften war die abgelaufene Saison
für unseren Vorstand und unsere ehrenamtlichen Fährleute ungewöhnlich und
herausfordernd.
Trotz der vielen Einschränkungen blicken wir aber auf ein erfolgreiches
Jubiläumsjahr zurück. Ausführliche Infos dazu in dem beigefügten Jahresprogramm
2022.
Damit Sie/Ihr rechtzeitig mit uns „Ihre/Eure Fährsaison“ planen und Ihre/Eure
Gäste und Freunde über das Angebot unseres Fährvereins informieren können, hier
schon jetzt unser Programm 2022
und den Ausflugstipp „Fähre und
Wagen“ für Gruppenreisen.
Weitere Informationen wie gewohnt unter www.bargener-faehre.de und auf
Facebook.
Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und Förderern mit ihren Familien ein
frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden zum Durchatmen und Zurücklehnen und
einen guten Rutsch in ein hoffentlich Corona freies Jahr.
Herzliche Grüße aus der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge!
Vorstand und Fährleute

Sozialverband Ortsgruppe Hollingstedt feiert Advent unter Corona-Bedingungen
( eingetragen 12.12.2021 )
Bild zum vergrößern anklicken
Der Ortsverband Hollingstedt im SoVD Deutschland hatte nach einer
coronabedingten Unterbrechnung in 2020 in diesem Jahr wieder zu seiner
traditionellen Adventsfeier in den Gasthof Struve nach Delve eingeladen. Schon
in der Einladung wurde auf die 2G Regel hingewiesen, und so konnte die 2.
Vorsitzende Ingelore Dittmer 44 geimpfte Mitgliederinnen und Mitglieder zur
Adventsfeier im vorweihnachtlich geschmückten Saal des Lokals begrüßen. Sie
bedankte sich bei den vielen Helferinnen für die Unterstützung bei der
Vorbereitung dieser Adventsfeier und bei Gastwirten Heinke Marx für den
weihnachtlich dekorierten Saal. Nach dem traditionellen Grünkohlessen und Kaffee
mit Weihnachtsgebäck, überraschten Elke Kock und Elisabeth Müller aus
Pahlen/Dörpling die Mitglieder mit einem lustigen plattdeutschen Sketsch. Mit
Weihnachtsliedern auf seiner Handharmonika animierte Hermann Schultz aus
Hennstedt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mitsingen. Zum Schluss wurden
noch kleinen Präsente, die von den Mitgliedern des Vorstandes liebevoll
ausgesucht und verpackt wurden, verlost. In gemütlicher Runde saß man
anschließend noch bei netten Gesprächen zusammen.
Im Bild: plattdeutscher Sketsch mit Elisabeth Müller und Elke Kock.
Text: Uwe Paulsen, Foto: Kai Rönnau

Seniorenweihnachtsfeier abgesagt
( eingetragen 07.12.2021 )
Die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinden Delve, Hollingstedt, Bergewöhrden und
Wi för uns e.V. ist auf Grund der aktuellen Corona Situation leider abgesagt.
Wir bitten um Verständnis.

Lebendiger Adventskalender abgesagt!
( eingetragen 07.12.2021 )
Die Gemeindevertretung hat entschieden, den lebendigen Adventskalender auch in
diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation wieder abzusagen.

Adventsfeier des SoVD findet 2021 statt
( eingetragen 20.10.2021 )
Die Einladung findet
ihr hier!

Fährverein Bargener Fähre e.V. stellt Weichen für die Zukunft
( eingetragen 10.10.2021 )
Bild zum vergrößern anklicken
Auf der Jahresversammlung nach der langen Pandemiezeit konnte der 1.
Vorsitzende Claus Hansen aus Erfde/Scheppern über 50 der insgesamt 350
Mitglieder des Fährvereins im Cafe Adebar in Erfde/Bargen begrüßen. Hauptthema
der Tagesordnung war es, die Zukunftsfähigkeit des Vereines zu sichern. „Viele
von uns sind seit Gründung in dem Jahre 2001 in verantwortlicher Vorstandsarbeit
tätig, und wir wollen jetzt in zwei Abschnitten einen Generationswechsel
einleiten“, so der Vorsitzende. Zwölf Jahre war Bernd Dührsen aus Delve zweiter
Vorsitzender, zum Nachfolger wählte man Dirk Meier aus Erfde. Neue
Schriftführerin wurde Anja Dührsen aus Delve, sie löst nach zwanzigjähriger
Tätigkeit Ida Rütten-Schneider aus Erfde ab. Kassenwartin Dagmar Miller aus
Delve wurde durch Svenja Hansen aus Erfde ersetzt. Auf der kommenden
Jahresversammlung im Februar 2022 sollen die noch verbliebenden Vorstandsposten
(Vorsitz, Stellvertreter für Schriftführerin, Kassenwartin) neu besetzt werden.
Für die Zukunft hat der Vorstand in den Jahren 2020 und 2021 mit finanzieller
Unterstützung der Aktivregion Eider-Treene-Sorge und der Gemeinden Delve und
Erfde wichtige Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur des Fährbetriebs
angeschoben: die Fähre erhielt einen neuen Motor mit Welle und Schraube und eine
neue Überdachung, ein neuer WC-Container wurde auf der Erfder Seite aufgestellt,
auf beiden Seiten des Fähranlegers wurden Anlegestege montiert und auf der
Delver Seite zusätzlich zwei Solarlampen aufgestellt, und der Internetauftritt
wurde überarbeitet. Eine Video-Überwachungsanlage musste installiert werden,
weil es wiederholt zu Vandalismusschäden an der Fähre und an den Fähranlegern
kam.
In seinem Jahresrückblick betonte der Vorsitzende das herausragende
Stellungsmerkmal der Bargener Fähre für den Tourismus in der Region. So konnten
die ehrenamtlichen Fährleute in der Fährsaison 2021 ca. 5500 Gäste über die
Eider schippern und noch mal auf 154 Längsfahrten 1800 zufriedene Gäste
begleiten. Elf Paare wurden standesamtlich auf der Fähre getraut. Auch die
kleine Jubiläumsfeier anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fährvereins wurde
von vielen Gästen besucht. Aktuell verrichten 25 ausgebildete Fährleute den
ehrenamtlichen Dienst. Für die kommende Saison gibt es drei weitere Bewerber.
In ihren Grußworten lobten der Delver Bürgermeister Matthias Retzlaff und
Gemeindevertreterin Anke-Katrin Gosch von der Gemeinde Erfde die gute Arbeit des
Vereins für die Entwicklung des Tourismus in der Eider-Treene-Sorge Region. Am
Ende der Versammlung hielt Uwe Paulsen einen kurzweiligen und interessanten
Bildervortrag über die Höhepunkte der abgelaufenen Saison.
Text: Uwe Paulsen
Foto: Peter Thomsen

Laternelaufen 2021 in Hollingstedt
( eingetragen 03.10.2021 )

Bild zum vergrößern anklicken
Unser Laternelaufen am 01.Oktober war etwas anders, als wir es gewohnt
waren. Da es den Musikzug Delve nicht mehr gibt, hatten wir in diesem Jahr das
erste Mal keine Life-Musik für unseren Umzug. Daher mussten wir auf
Laternelieder aus der Konserve zurückgreifen.
Mit beleuchteter Musikanlage auf einem Bollerwagen sind wir dann ums Dorf
gezogen.
Wir haben uns sehr über die hohe Beteiligung gefreut!
Anschließend gab es noch einen gemütlichen Abschluss bei Grillwurst und
warmen und kalten Getränken an unserem Dorfhaus.
Der Bürgermeister

Feuerwehr Truppmann-Ausbildung Teil 2 in Hennstedt erfolgreich absolviert
( eingetragen 03.10.2021 )

Bilder zum vergrößern anklicken
Vier Anwärter unserer Freiwilligen Feuerwehr haben am Samstag, den 02.10.
bei der FFW Hennstedt ihre Truppmann-Ausbildung Teil2 erfolgreich abgeschlossen.
Unseren neuen Kameraden herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung und
den Ausbildern aus den Wehren Hennstedt, Fedderingen-Wiemerstedt und
Hollingstedt herzlichen Dank für die gute Ausbildung!
Der Bürgermeister

Bürgertag mit Platzkonzert in Hollingstedt
( eingetragen 28.09.2021 )

Bilder zum vergrößern anklicken
Nach langer Zwangspause durch Corona fand am 18. September endlich wieder
eine öffentliche Veranstaltung in unserer Gemeinde statt. Wir waren sehr
gespannt, wie viele Gäste unserer Einladung wohl folgen würden.
Es begann um 15:00 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Unterstand
unseres Dorfhauses und die angerichteten Plätze füllten sich langsam aber
stetig. Es wurden aus dem Dorf viele Kuchen gestiftet, deren Verkaufserlös
unserer Dorffestkasse zugute kommen wird.
Für musikalische Unterhaltung hat ab 16:30 Uhr dann der Oelixdorfer Musikzug
gesorgt. Der war uns vom Dorffestumzug 2019 in sehr guter Erinnerung geblieben
und hat uns auch diesmal wieder bestens beschallt! Für das Engagement des
Musikzuges wurden wir finanziell unterstützt durch sehr großzügige Spenden von
unserem Förderverein „Wi för uns“, von Heidrun und Sönke Rohde sowie von Anja
Meier und Hagen Rohde.
Das nächste Mal werden wir die Oelixdorfer dann wieder zu unserem
Dorffestumzug 2022 begrüßen dürfen. Es wurden nach dem Platzkonzert vorsorglich
schon einmal erfolgreich Spenden bei unseren Gästen dafür gesammelt.
Um 18:00 Uhr war der Grill angeheizt und mit gutem Essen von Michael Wulff
aus Fedderingen und dem ein oder anderen Getränk haben wir den Bürgertag dann
langsam ausklingen lassen.
Am Ende konnten wir uns über den Besuch von mehr als 100 Gästen auf unserem
Bürgertag freuen und hatten den Eindruck, dass wir in viele zufriedene Gesichter
schauen konnten.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen
Spendern und Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass der Tag so gut
gelingen konnte!
Euer Festausschuss


Stellenausschreibung Gemeinde Hollingstedt
( eingetragen 19.09.2021 )
Für Details hier klicken!
Der Bürgermeister

Laternelaufen in Hollingstedt
(eingetragen 15.09.2021)

Am Freitag, den 01.10.2021 wollen wir Laternelaufen.
Los geht’s um 19:00 Uhr am Dorfhaus in Hollingstedt.
Nach dem Umzug gibt es noch Grillwurst und etwas Warmes zu trinken.
Wir freuen uns über viele Kinder mit bunten Laternen.
Eure Gemeindevertretung

Oelixdorfer Musikzug kommt nach Hollingstedt
(eingetragen 07.09.2021)

Am Samstag den 18. September gibt der Oelixdorfer Musikzug ein Platzkonzert
auf dem Hollingstedter Sportplatz. Beginnen wollen wir um 15.00 Uhr mit
Kaffee und Kuchen.
Ab 16.30 Uhr wird uns dann der Oelixdorfer Musikzug mit traditioneller und
moderner Musik Freude bereiten.
Ab 18.00 Uhr grillen, gegen 22.00 Uhr Ende der Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei!!!
Wichtig!
Vor Ort benötigen wir die Kontaktdaten. Um die Wartezeiten so kurz wie
möglich zu halten entweder am Eingang über die Luca App registrieren oder
beigefügtes Kontaktblatt ausgefüllt mitbringen. Mehrere Personen aus einem
Haushalt dürfen ein Kontaktblatt ausfüllen. Personen müssen alle namentlich
draufstehen.
Keiner darf den Sportplatz ohne Registrierung betreten.
Es gilt die 3G Regel: geimpft, genesen, getestet und bitte Maske
mitbringen!
Euer Festausschuss
Kontakformular hier ausdrucken

Ehrungen beim Sozialverband Ortsgruppe Hollingstedt
(eingetragen 24.08.2021)

Bild zum vergrößern anklicken
Coronabedingt wurden Ehrungen von Mitgliedern des Ortsverbandes im Garten
der Vorsitzenden Ingelore Dittmer vorgenommen.
Geehrt wurden für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Ingelore Dittmer aus
Hollingstedt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Willi Götz und Peter Braun und für 20
Jahre Mitgliedschaft Hans Voss, alle aus Hollingstedt. Die Vorsitzende
gratulierte mit einem Blumenstrauß und Urkunde.
Text und Foto: Uwe Paulsen

Neuer Gemeindevertreter
(eingetragen 30.07.2021)
Gemeindevertreterin Karen Rohde scheidet wegen Wohnortwechsel aus dem
Gemeinderat aus. Nachfolger wird der Zahnarzt Dr. Christoph Kaden.

Heidelbeeren auch zum selber pflücken
(eingetragen 20.07.2021)

Bild für
weitere Bilder anklicken
Familie Brümmer betreibt seit diesem Jahr eine Heidelbeerplantage.
Seit dem 16.07. kann man sehr leckere Heidelbeeren für 6,- € / Kg selber
pflücken (naschen erlaubt), oder auch gepflückt in Schalen zu 250g oder 500g zu
einem Preis von 12,- € / Kg kaufen.
Norn Dörp 8, 25788 Hollingstedt
Geöffnet:
Do. und Fr. 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sa. und So. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Liebe Hollingstedter*Innen
(eingetragen 22.06.2021)
die Gemeindevertretung hat sich dazu entschieden, unser Dorffest auch in diesem
Jahr nicht stattfinden zu lassen.
Wir wissen, dass sich viele von Euch schon auf das Dorffest gefreut haben, wir
auch!
Aber aufgrund der nach wie vor hohen Auflagen für draußen durchgeführte
Veranstaltungen und der unklaren Situation,
was Ende Juli gelten wird, halten wir ein entspanntes Fest für schwierig
umsetzbar und hoffen auf Euer Verständnis.
Lars Paulsen
BGM Gemeinde Hollingstedt

Ein neues Angebot unserer beiden Sportvereine - „Boulen am MarktTreff“
(eingetragen 12.06.2021)

Liebe Boule-Interessierte,
wir freuen uns sehr, dass der Boule-Schnuppertag auf dem Delver Sportplatz
endlich stattfinden kann! Boule spielen ist ein geselliges Kugelspiel für jung
und alt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Regeln sind recht
einfach und es ist ein anregendes Spiel in der freien Natur.
Wir möchten euch das Boulen gerne näher bringen und euch die Gelegenheit geben,
euch darin ein erstes Mal zu üben oder einfach nur dabei zuzuschauen.
Für einen regelmäßigen Spielbetrieb planen wir dann kurzfristig eine Boulebahn
vor die Turnhalle zu bauen, so dass auch jeder Markttreff-Besucher dem regen
Treiben zuschauen kann.
Wir treffen uns am Sonntag, den 20.06.21 um 11 Uhr bei „De Hütt“ am Sportplatz
in Delve.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher unter Einhaltung der aktuellen
Richtlinien.
Getränke und Grillwurst gibt’s vor Ort.
Ein schönes Spiel wünschen
der TSV Delve und TSV Hollingstedt

Bargener Fähre wieder in ihrem Element
(eingetragen 12.04.2021)

Bild zum vergrößern anklicken
Verbunden mit viel Hoffnung auf eine möglichst coronafreie Saison, wurde am
vergangenen Sonnabend die Bargener Fähre aus dem Winterquartier geholt und in
die Eider gesetzt. Die neu installierte Technik hat prima funktioniert. Das
haben die ersten Testfahrten ergeben. Nun freuen sich die ehrenamtlichen
Fährleute auf den Start in die 20. Fährsaison am 1. Mai.
Text u. Foto: Uwe Paulsen

Bei Dämmerung oder Dunkelheit sicher auf dem Weg zur Bargener Fähre
(eingetragen 27.03.2021)

Bild zum vergrößern anklicken
Der Fährverein Bargener Fähre e.V. hat die Zuwegung von der Stöpe bis zum
Fähranleger in Delve-Schweinhusen mit zwei Solarlampen ausgestattet. Zukünftig
können nun die Gäste vor oder nach einer Früh- bzw. Spätfahrten auf dem dann
ausgeleuchteten Weg sicher zur und von der Fähre kommen. Die Gesamtkosten in
Höhe von ca. € 2500 wurden aus Mitteln der Aktivregion, der Gemeinde Delve und
einer großzügigen Spende der VR Bank Westküste finanziert.

Bauarbeiten abgeschlossen
(eingetragen 13.03.2021)
Mittlerweile sind die Arbeiten am Glasfasernetz in der Gemeinde Hollingstedt
abgeschlossen und auch in den meisten Häusern ist die hauchdünne Glasfaser
angekommen. Die Schaltung der Glasfaseranschlüsse soll ab Mitte Mai erfolgen.
Wer nicht solange warten möchte, kann gegen eine Gebühr von 19,90 € / Monat eine
vorab Anschaltung bei SWN beantragen und schon jetzt mit der hohen Datenrate ins
Internet.
Bei einigen Einwohnern, so auch bei mir, ist der Anschluss geschaltet und läuft
stabil.
Es ist auch möglich ( trotz gegenteiliger Aussage SWN ) bei länger laufenden
Verträgen mit dem bisherigen Anbieter die VoIP-Telefonie über das Glasfasernetz
zu benutzen ohne das die Rufnummern zu SWN portiert werden müssen. So spart man
sich einen zweiten Router auf dem nur VoIP läuft.
Hier eine kurze Anleitung für die Fritz.Box 7590.
Wer dabei Hilfe braucht, kurze Mail an
wolfgang@hollingstedt-dithmarschen.de.
Wolfgang Knackstedt

Eis auf der Eider
(eingetragen 09.02.2021)

Bilder zum vergrößern anklicken
In den letzten Tagen sorgte der der starke Ostwind für entsprechende
Wellenbewegungen und hielt dadurch die Eider fast eisfrei. Aber bei der
anhaltenden Kälte, die dieser Tage in unserer Region herrscht, ist es kein
Wunder,
dass praktisch alle Dinge gefrieren – und dazu gehören auch die Eiderwellen an
unseren Fähranlegern in Bargen und Delve Schwienhusen. Achtung: die geschlossene
Eisdecke nicht betreten. Bis das Eis auf der Eider sicher hält, sind noch einige
Frosttage erforderlich.
Uwe Paulsen

Jubiläumsprogramm Bargener Fähre 2021
(eingetragen 15.01.2021)
Liebe Freunde*innen und Förderer der Bargener Fähre, sehr geehrte Damen und
Herren,
2020 war kein Jahr wie jedes andere. Das Thema Corona war in der abgelaufenen
Saison auch für unseren Vorstand und den ehrenamtlichen Fährleuten ungewöhnlich
und herausfordernd. Vor allen Dingen galt es, unsere Gäste rechtzeitig über die
jeweils gültigen Hygienebestimmungen zu informieren und auch dafür zu sorgen,
dass diese auf unserer Fähre eingehalten wurden.
Trotz der vielen Einschränkungen blicken wir aber auf eine erfolgreiche Saison
zurück. Deutlich mehr Fahrradfahrer als in den vergangenen Jahren nutzen unsere
Fähre für Überfahrten zwischen unseren Fähranlegern Delve-Schwienhusen und
Bargen. Auch wenn wir die Teilnehmeranzahl auf unseren Längsfahrten stark
einschränken mussten, wurden diese beliebten Fahrten sehr häufig gebucht. Wohl
wegen der Corona-Einschränkungen haben viele Touristen und Einheimische ihren
Urlaub und ihre Freizeit in der Eider-Treene-Sorge Region verbracht.
Als Infrastrukturverbesserung für den Fährbetrieb wurden an beiden Fähranlegern
je eine Steganlage und zwei LED-Solar-Lampen auf Dithmarscher Seite eingebaut.
Die Finanzierung wurde aus Mitteln der Aktivregion Eider-Treene-Sorge und aus
Eigenmitteln der Gemeinden Erfde und Delve, sowie unserem Fährverein bezahlt.
Noch ein kleiner Ausblick auf unser Jubiläumsjahr 2021. Unser Fährverein besteht
dann 20 Jahre. Nach so langer Zeit lassen wir von einer Fachfirma unser Logo,
den Internetauftritt und Flyer überarbeiten, die dann im Jubiläumsjahr unsere
jetzigen werblichen Unterlagen ablösen. An einem kleinen Jubiläumsprogramm wird
bereits gearbeitet, und wir hoffen, dass das 20-jährige Bestehen der
Fährverbindung mit vielen Gästen, aber ohne Corona, gefeiert werden kann.
Damit Sie/Ihr rechtzeitig mit uns „Ihre/Eure Fährsaison“ planen und Ihre/Eure
Gäste und Freunde über das Angebot unseres Fährvereins informieren können, haben
wir hier das Programm 2021 als
PDF-Datei zum Download bereit gestellt.
Weitere Informationen wie gewohnt unter www.bargener-faehre.de und auf
Facebook.

Mitgliederversammlung fällt aus
(eingetragen 14.01.2021)
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fährvereins Bargener Fähre e.V. am
Freitag, 05. Februar 2021 im Café adebar, Eiderstraße 1, 24803 Erfde, Ot Bargen
fällt wegen Corona aus.
Aufgrund der Corona-Krise muss der Vorstand des Fährvereins Bargener Fähre e.V.
die für Freitag, d. 05.Februar 2021 geplante ordentliche Mitgliederversammlung
leider absagen. Ein neuer Termin ist geplant. Über das genaue Datum und den
Veranstaltungsort wird der Vorstand rechtzeitig über die zur Verfügung stehenden
Medien informieren.
Weitere, wichtige Informationen werden außerdem auf der Internetseite
www.bargener-faehre.de oder per Aushang in den Infokästen an den Fähranlegern in
Bargen und Delve-Schwienhusen veröffentlichen.
Uwe Paulsen

Liebe Hollingstedterinnenund Hollingstedter.
(eingetragen 22.12.2020)
Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, das durch die Corona-Pandemie für uns alle
ungewöhnlich und herausfordernd war.
Menschen können auf einmal ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen, haben
wirtschaftliche Sorgen.
Dinge, die für uns normal waren, denen wir zum Teil vielleicht
gar keinen besonderen Wert mehr beigemessen haben, weil sie
so selbstverständlich waren, sind auf einmal nicht mehr möglich:
Unbeschwerte Feste und Feiern mit Freunden und Familie, Reisen wie gewohnt,
Konzerte, unser Dorffest, das Laternelaufen
und unser lebendiger Adventskalender.
Da in diesem Jahr auch keine Seniorenweihnachtsfeier stattfinden konnte, haben
einige fleißige und kreative Köpfe in unseren
Gemeinden Hollingstedt, Bergewöhrden und Delve stattdessen
vor dem 2. Advent kleine Geschenke für unsere Senioren gepackt und verteilt, um
etwas Freude zu verbreiten. Den Akteuren und unserem Förderverein „Wi för uns“
sei an dieser Stelle
noch einmal ganz herzlich dafür gedankt.
Auch im Namen der Gemeindevertreter*Innen wünsche ich,
dass es uns allen gelingen kann, trotz all der Einschränkungen
eine besinnliche Weihnachtszeit zu erleben und auf ein besseres Jahr 2021 zu
hoffen.
Euer Bürgermeister
Lars Paulsen

Kleine Präsente statt Seniorenweihnachtsfeier
(eingetragen 05.12.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Nachdem schon der Seniorenausflug aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste,
wird es in diesem Jahr auch keine Weihnachtsfeier für die ältere Bevölkerung der
Gemeinden Delve, Hollingstedt und Bergewöhrden geben. Anstatt der traditionellen
Seniorenweihnachtsfeier wurden in einer gemeinsamen Aktion der drei Gemeinden
und des Fördervereins Wi för Uns e.V. von freiwilligen Helferinnen und Helfern
kleine Päckchen gepackt und zum 2. Advent an die Haushalte der Seniorinnen und
Senioren verteilt. Mit dem auf der Geschenktüte aufgedruckten Tipp, Tee
aufgießen, Kerze anmachen, Füße hochlegen, Geschichte lesen und Tee und
Schokolade genießen , wünschten die „Verteiler“ den älteren Bürgerinnen und
Bürgern im Namen der Gemeinden und des Fördervereins „Frohe Weihnachten“.
Text und Foto Uwe Paulsen

Jetzt ist es offiziel!
(eingetragen 20.11.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinden Delve, Hollingstedt, Bergewöhrden und
Wallen abgesagt.
Für mehr Info bitte Bild anklicken.

Wie die Zeit vergeht! Fünf Jahre Dorfladen im MarktTreff Delve.
(eingetragen 08.11.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Seit fünf Jahren gibt es nun schon den Dorfladen im MarktTreff in Delve. Und das
Team hatte sich anlässlich des Jubiläums etwas Besonderes einfallen lassen. Mit
zwei bunt geschmückten Bollerwagen, voll bepackt mit kleinen Geschenken, und
ausgestattet mit einem Megaphon mit Sirene, besuchten das Dorfladenteam Berit,
Knut, Tanja und Claudia, sowie Sandra, Betreiberin der Fußpflegepraxis im
MaktTreff, heute Haushalte in den Dörfern Delve und Hollingstedt, um einmal
Danke zu sagen für die nun doch schon langjährige Treue zum Dorfladen. Er
erfüllt für viele Bürgerinnen und Bürger, gerade jetzt zu Coronazeiten, eine
wichtige Nahversorgungsfunktion und fördert die sozialen Kontakte in den
umliegenden Dörfern. So darf es gerne weitergehen!
Text u. Foto: Uwe Paulsen

Termine abgesagt!
(eingetragen 27.10.2020)
Der Gottesdienst zum Volkstrauertag und die anschließende Kranzniederlegung in
Delve, Schwienhusen und Hollingstedt sind auf Grund der Coronasituation
abgesagt.
Lars Paulsen
(Bürgermeister)

Das war`s für 2020 Bargener Fähre beendet die Saison
(eingetragen 19.10.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Am 17.10. wurde die Bargener Fähre gekrant und in`s Winterquartier gebracht.
Trotz Corona-Einschränkungen war es für den Fährverein
Bargner Fähre e.V. eine erfolgreiche Saison. Die 28 ehrenamtlich tätigen
Fährleute schipperten ca. 4000 Gäste, überwiegend Biker, über die Eider zwischen
Dithmarschen und der Landschaft Stapelholm. Das waren deutlich mehr als in den
vergangenen Jahren. Wohl wegen der Corona-Einschränkungen haben viele Touristen
und Einheimische ihren Urlaub in der Eider-Treene-Sorge Region verbracht. Auch
die beliebten Längsfahrten mit der Fähre auf der Eider wurden genutzt. Hier
zählten die Verantwortlichen des Fährvereins 1500 Gäste auf 109 Fahrten. Nun
hoffen die Fährleute, dass sie in 2021 das 20-jährige Bestehen der
Fährverbindung mit vielen Gästen, aber ohne Corona,
feiern können.
Text und Foto: Uwe Paulsen

Arbeiten haben begonnen
(eingetragen 15.10.2020)
Bilder zum vergrößern anklicken
Viele der Hollingstedter Einwohner haben es sicherlich schon bemerkt. Lange
haben wir gewartet, jetzt ist es endlich soweit. Die Arbeiten an der
Datenautobahn (Glasfasernetz) in Hollingstedt haben begonnen und sollen maximal
6 Monate dauern.

Veranstaltungen abgesagt!
(eingetragen 30.09.2020)
Die folgenden Veranstaltungen sind coronabdingt abgesagt worden:
- Laternelaufen
- Knobeln und Doppelkopf der FFW Hollingstedt
- lebendiger Adventskalender in Hollingstedt

Schärfere Regeln für die Kontaktnachverfolgung
(eingetragen 30.09.2020)
Wer in Schleswig-Holstein gegen die Regel verstößt, also falsche Angaben macht,
muß künftig mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro rechnen.

Kabinett beschließt Corona-Verordnungen
(eingetragen 03.09.2020)
Ab Mittwoch gelten im echten Norden neue Regelungen:
Es gibt eine erweiterte Maskenpflicht, außerdem dürfen Chöre wieder proben.
Kompletter Text der Landesregierung

Bundesweiter Warntag
(eingetragen 03.09.2020)
Ab dem Jahr 2020 wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September der
bundesweite Warntag stattfinden. Dieses Jahr somit am 10. September.
Ziel des bundesweiten Warntags ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Thema
Warnung zu sensibilisieren. Die Warnprozesse sollen dadurch verdeutlicht, die
verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) ins
Bewusstsein gerückt und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen vermitteln
werden.
Die Probewarnung wird am Warntag um 11.00 Uhr von der nationalen Warnzentrale im
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) inklusive aller
angeschlossenen Warnmittel durchgeführt.
Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem
(MoWaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender, etc.). Die
Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung an Endgeräte wie Radios und
Warn-Apps.
Auf länder- und kommunaler Ebene sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel
(z. B. Sirenen) ausgelöst werden. Im Kreis Dithmarschen werden die Sirenen von
der Kooperativen Regionalleitstelle West (KRLS) in Elmshorn ausgelöst.
Die Entwarnung wird vom BBK über MoWaS um 11:20 Uhr vorgenommen. Über die
verfügbaren kommunalen Warnmittel soll parallel ebenfalls um 11:20 Uhr die
Entwarnung vorgenommen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie aus denen im Anhang beigefügten Dokumenten.
Bundesweiter Warntag
2020 Flyer
FAQ bundesweiter
Warntag 2020
Auslösekonzept
Bundesweiter Warntag

Glasfaser Bauarbeiten erst im Oktober
(eingetragen 02.09.2020)
Der Beginn des Glasfaserausbaus verschiebt sich von August auf Oktober, das
Bauvorgespräch zwischen Gemeinde, SWN, BZVD und den ausführenden Unternehmen
findet am 28.09.2020 statt.

Neue Ferienwohnung in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge
(eingetragen 02.09.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Familie Rohde bietet ihre komfortable
Ferienwohnung „Traumland“ für 2-3 Personen an.

Broschüre Dithmarscher Kohltage 2020
(eingetragen 01.09.2020)
Die Broschüre Dithmarscher Kohltage 2020 steht im Archiv als PDF-Datei bereit.

Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus ergänzt
(eingetragen 23.08.2020)
Kiel. Das Kabinett hat heute (22.08.) wie angekündigt eine Ergänzung der
Corona-Bekämpfungs-Verordnung verabschiedet. Darin ist jetzt eine Regelung
enthalten, die eine Mund-Nase-Bedeckungspflicht auf dem Gelände aller Schulen im
Anwendungsbereich des Schulgesetzes vorsieht.
Kompletter Text der Landesregierung

Ab 19. August wieder Ligaspiele und Training in SH erlaubt
(eingetragen 14.08.2020)
Alle Sportarten können ausgeübt werden - drinnen und draußen
Bis zu 500 Zuschauer draußen wieder zugelassen
Kompletter Text der Landesregierung

Neue Regeln für Reiserückkehrende - Keine Lockerungen bei Veranstaltungen -
Strafe für Maskenverweigerer
(eingetragen 08.08.2020)
Das Land hat aufgrund der steigenden Coronazahlen die Verordnungen verlängert
und setzt bei Rückkehrenden aus Risikogebieten auf Doppeltests.
Kompletter Text der Landesregierung

Keine Lockerungen
(eingetragen 07.08.2020)
Aufgrund der steigenden Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein wird es ab
kommender Woche keine weiteren Lockerungen geben, das gaben Ministerpräsident
Daniel Günther und Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg in Kiel bekannt. Die
geltende Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus, die am Sonntag ausläuft,
wird verlängert. Auch die für kommende Woche geplante nächste Stufe des
Veranstaltungsstufenkonzepts wird ausgesetzt.

Bauarbeiten beginnen
(eingetragen 02.08.2020)
Laut SWN wird im August 2020 mit den Bauarbeiten für das Glasfasernetz begonnen.
Die geschätzte Bauzeit beträgt 6 Monate.

Strenge Kontaktbeschränkungen für Heide angekündigt
(eingetragen 30.07.2020)
Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen im Kreis Dithmarschen hat
Landrat Stefan Mohrdieck (parteilos) bei einer Landespressekonferenz in Kiel
schärfere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus angekündigt. Es werde aber keine
Einschränkungen geben für ganz Dithmarschen, sondern vor allem für die
Kreisstadt Heide. Hier lebt ein großer Teil der Infizierten.
Allgemeinverfügungen Stadt Heide gültig ab 31.07.20 bis mindestens 07.08.20
Allgemeinverfügungen Gemeinde Büsum gültig ab 31.07.20 bis mindestens 07.08.20

Erhöhtes Infektionsaufkommen in Heide - Kreis Dithmarschen richtet
Bürgertelefon ein
(eingetragen 29.07.2020)
HEIDE:
Aufgrund des erhöhten Fallzahlenanstiegs von COVID-19-Neuinfektionen in der
Kreisstadt Heide hat der Kreis Dithmarschen ein Bürgertelefon eingerichtet.
Das Bürgertelefon ist unter der Nummer 0481-97-2000 zu erreichen.
Es ist besetzt von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr sowie am
Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.

Festivaltournee startet
(eingetragen 24.07.2020)
Am Montag starten die ersten Veranstaltungen des Kulturfestivals.
Die kostenlosen Tickets können ab sofort reserviert werden.
Mehr Info gibt es hier!

Neue Landesverordnung beschlossen
(eingetragen 16.07.2020)
Angesichts der niedrigen Infektionszahlen hat sich das Kabinett auf weitere
Erleichterungen für Veranstaltungen und Spaßbäder geeinigt.

Neue Lockerungen beschlossen
(eingetragen 27.06.2020)
Ab Montag den 29.6.2020 sind private Grillpartys mit bis zu 50 Personen unter
Auflagen erlaubt.
Hier die
Checkliste für private Grillpartys.
Auch weitere Erleichterungen für die Gastronomie beschlossen. Z.B. kann Essen
wieder in Buffetform angeboten werden.
Hier alle Lockerungen.
Unter diesen Voraussetzungen hätte man das Dorffest nicht Absagen müssen, aber
man konnte es nicht ahnen.
Jetzt ist nicht mehr genügend Zeit um alle Vorbereitungen zu treffen.

Absage Dorffest und Seniorenausflug
(eingetragen 29.05.2020)
Liebe Hollingstedter / innen.
Die Gemeindevertretung hat auf der ersten Sitzung nach dem Corona bedingten
Shut-Down darüber beraten, ob und wie ein Dorffest in diesem Jahr sinnvoll und
mit Spaß an der Sache durchzuführen wäre. Da die Durchführung des Dorffests
aufgrund diverser organisatorischer Notwendigkeiten wie z. B. dem Einkauf der
Geschenke, dem Sammeln von Spenden, der Buchung von Musikzug, Catering und
Ballsaal einigen Vorlauf braucht, und wir heute noch nicht wissen, was am 24.
und 25. Juli sein wird, haben wir uns dazu entschieden, unser Dorffest in seiner
über 40-jährigen Tradition das erste mal abzusagen. Wir sind darüber sehr
traurig, sehen zur Absage aber keine Alternative. Weiterhin haben wir uns dazu
entschlossen, ebenfalls den diesjährigen Seniorenausflug am 4. August abzusagen.
Die Veranstaltung richtet sich zum einen an eine Risikogruppe und es ist zum
anderen nicht klar, ob Lokale und Sehenswürdigkeiten überhaupt angefahren werden
können. Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns darauf, im nächsten Jahr
hoffentlich wieder gemeinsam feiern und verreisen zu können.
Gemeinde Hollingstedt
Der Bürgermeister

Tourismus und Gastronomie können ab 18. Mai unter Auflagen wieder starten:
Ministerpräsident Günther stellt Lockerungen im Landtag vor
(eingetragen am: 07.05.2020)
Hier geht es zur Pressemitteilung


Bargener Fähre
(eingetragen am: 28.04.2020)
Start in die Fährsaison erst am 17. Mai 2020
Die ehrenamtlichen Fährleute der Bargener Fähre warten auf den Saisonstart. Aber
Corona hat den Fährverein mit all den damit verbundenen Folgen fest im Griff!
Leider muss der für den 1. Mai geplante Start in die Fährsaison 2020 ausfallen.
Der nächste wichtige Termin für die Fährleute ist der 16.05.2020. An diesem Tag
soll in Zusammenarbeit mit dem Wassersportverein Bargen deren Boote und die
Fähre mit einem Kran in die Eider gesetzt werden. Am Sonntag, d. 17. Mai, soll
dann ab 10:00 Uhr in die Fährsaison 2020 gestartet werden, und danach dann wie
geplant an den Wochenenden und an Feiertagen der Fährdienst für Fußgänger und
Fahrradfahrer zwischen Bargen und Delve-Schwienhusen unter Berücksichtigung der
jeweils geltenden Sicherheitsvorkehrungen aufgenommen werden. Viele bereits von
Gruppen gebuchte Längsfahrten werden leider wegen der einzuhaltenden
Abstandsregel nicht wie geplant stattfinden können. Längsfahrten in kleinen
Gruppen bis zu acht Personen werden aus heutiger Sicht stattfinden können.
Infos unter der Telefon-Nr. 04836 – 1871 (Uwe Paulsen).
Uwe Paulsen

Der Neue Bußgeldkatalog
(eingetragen am: 28.04.2020)
Der neue Bußgeldkatalog 2020 ist da. Hier
klicken!


Sprechtag der Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung Hollingstedt bietet wieder jeden ersten Donnerstag im
Monat eine Bürgersprechstunde an.
Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 07. Mai 2020 um 19:30 Uhr im
Dorfhaus in 25788 Hollingstedt statt.
Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich eingeladen.
Gemeinde Hollingstedt
Der Bürgermeister gez. Lars Paulsen


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Zur Zeit stellt der Corona-Virus unser aller Leben auf den Kopf.
Da weitere und längere Einschränkungen nicht auszuschließen sind, möchten wir
unsere Hilfe anbieten. Gerade die Älteren unter uns, andere zur Risikogruppe
gehörende Personen (z.B. wegen Vorerkrankungen), Alleinerziehende, die wegen der
Kinderbetreuung ans Haus gebunden sind oder Menschen, die sich in häuslicher
Quarantäne befinden, brauchen Unterstützung.
Um dies besser organisieren zu können, melden Sie sich bitte bei uns. Viele
können sicher auf Freunde, Verwandte und hilfsbereite Nachbarn zurückgreifen.
Alle Übrigen bitten wir, gerne Kontakt zu uns aufzunehmen!
Und wenn Sie das Gefühl haben, in Ihrer Nachbarschaft besteht Bedarf, weisen Sie
uns bitte darauf hin, wir kümmern uns.
Außerdem bietet „Unser Dorfladen“ in Delve Lieferservice an. Einfach zu den
Öffnungszeiten (Mo, Mi, Do, Fr, Sa 8.00-12.30 und Di, Do, Fr 14.30-18.30)
anrufen unter 04803 6028111.
Als Kontaktpersonen der Gemeinden stehen zur Verfügung:
Delve: Mirja Rolfs (04803 601105)
Hollingstedt: Fam. Paulsen (04836 1871)
Bergewöhrden: Thomas Thomsen (01732613569)
Unter 04803 1558 erreichen Sie unseren ehrenamtlichen Förderverein
„Wi för Uns“ mit vielen hilfsbereiten und auf ihren Einsatz wartenden
Mitmenschen.
Bleiben Sie gesund, alles andere können wir für Sie erledigen!
Ihre Bürgermeister und Regine Retzlaff (Wi för Uns)


Absage wegen Coronavirus!
"Wi för uns" Benefizkonzert in der Marienkirche
(eingetragen am: 13.03.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Wegen der Corona-Problematik haben wir uns entschlossen, das Konzert am
27.03.2020 in der Delver Kirche abzusagen. Es wird auf einen Termin im Herbst
verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit!
Auch der Umwelttag mit Eröffnung Schulwald und das Dree Dörper Eeten am
14.03.2020 fallen aus.
Uwe Paulsen

Vollsperrung / Sanierung L149 zwischen Tellingstedt und Albersdorf
(eingetragen am: 11.03.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
1. Bauabschnitt 16. März bis Ende Mai. Zwischen
Anschlussstelle B203 Tellingstedt bis Arztpraxis Vollstedt.
2. Bauabschnitt Ende Mai bis Mitte August. Zwischen
Verbindungsstraße und Abzweig Wrohm.
3. Bauabschnitt Mitte August bis Ende Oktober. Arztpraxis
Vollstedt bis Verbindungsstraße.
Achtung: Eine Umfahrung über K 40 Welmbüttel / Schrum bis 25.03.2020 wegen
Sanierung des Radweges ( Vollsperrung ) nicht möglich!

Ehrungen und Wahlen auf der gut besuchten Mitgliederversammlung des SoVD
Ortsverband Hollingstedt
(eingetragen am: 09.03.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Peter
Dittmer zahlreiche Mitglieder und als Gäste Bürgermeister Lars Paulsen und die
stellv. Kreisvorsitzende Renate Eggers begrüßen. Zum Gedenken an das verstorbene
Mitglied Georg Rohwedder legten die Anwesenden eine Gedenkminute ein. Der
Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres.
Doppelkopf, Grillabend, Weihnachtsfeier, Tagesausflüge, Besuche bei Jubilaren
und Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen außerhalb des Ortsverbandes
zeugen von einer aktiven und nachhaltigen Arbeit. Folgende Mitglieder wurden für
ihre langjährige Mitgliedschaft oder auch ehrenamtliche Tätigkeit im Ortsverband
mit einer Urkunde und einer Anstecknadel geehrt Uwe Paulsen (20 Jahre Mitglied
u. 15 Jahre Ehrenamt) Anke u. Bernd Götz, (10 Jahre Mitglied) Lydia Thomsen (10
Jahre Mitglied), Peter Braun (5 Jahre Ehrenamt), Traute Braun (10 Jahre
Ehrenamt)
Auch im laufenden Jahr finden wieder Reisen statt. Zusammen mit dem Ortsverband
Delve geht es im Herbst nach Rügen und bereits im Juni wird eine Tagesfahrt mit
Wakenitz Schifffahrt und Besuch Lübecks angeboten.
Unter der Leitung von Renate Eggers wurden bei offener Abstimmung und jeweils
einstimmig folgende Wahlergebnisse erzielt:
Vorsitzender Peter Dittmer, stellv. Vorsitzende Ingelore Dittmer,
Schatzmeisterin Kerstin Sommer, stellv. Schatzmeister Peter Braun, Schriftführer
Uwe Paulsen, stellv. Schriftführerin Anke Götz, Frauensprecherin Traute Braun,
Beisitzerinnen Lydia Thomsen und Annette Braun, Revisoren Gunda Mody, Susann
Schumann-Gaydosik und Hans Robert Schönknecht..
Marlene Sommer stand aus persönlichen Gründen für das Amt der Schatzmeisterin
nicht mehr zur Verfügung. Sie wurde vom Vorsitzenden mit einem Blumenstrauß
verabschiedet.
Der Vorstand. Hintere Reihe von links: Annette Braun, Hans Robert Schönknecht,
Anke Götz, Kerstin Sommer, Peter Dittmer, Peter Braun, Ingelore Dittmer, Uwe
Paulsen.
Vordere Reihe von links: Susann Schumann Gaydosik, Gunda Mody, Traute Braun,
Lydia Thomsen
Text und Foto: Uwe Paulsen

Mitteilung der Jagdgenossenschaft Hollingstedt
(eingetragen am: 09.03.2020)
Auf der Versammlung der Jagdgenossenschaft Hollingstedt am 03.03.2020 wählten
die anwesenden Mitglieder den Vorstand neu und beschlossen die Verwendung der
Jagdpacht für die Jahre 2020 und 2021.
Von der Jagdpacht erhalten der Maschinenring € 1.000,00, die
Wildschadensrücklage € 1.000,00. Der verbleibende Restbetrag verbleibt im
Bestand der Jagdgenossenschaft.
Die Jagdgenossenschaft hat z. Zt. einen Kassenbestand in Höhe von € 1.685,56.
Henning Ohm (1. Vorsitzender) Tim Brümmer (ständiger Vertreter und Kassenwart),
Uwe Paulsen (Schriftführer), Rolf Carstens und Günther Gehrke (Vertreter), Sönke
Rohde und Hans Voss (Kassenprüfer) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Nach der Wahl informierten der Jagdvorsteher Henning Ohm und Schriftführer Uwe
Paulsen die anwesenden Jagdgenossen darüber, dass sie nach dieser abgelaufenen
Wahlperiode für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen.
Uwe Paulsen
Schriftführer

Sportabzeichenübergabe
(eingetragen am: 02.03.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Im Jahr 2019 haben 21 Kinder und Jugendliche sowie 14 Erwachsene der Gemeinden
Hollingstedt und Delve die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen, unter
der Leitung von Hilke Paulsen und Rudi Kobs, mit viel sportlichem Ergeiz
geschafft.
Leider konnten nicht alle Teilnehmer beim Fototermin anwesend sein.
Kinder u. Jugendliche in Gold: Jarne u. Jannis Rolfs, Hanna Schimanski, Oke
Schuhardt, Sünne Jeronimus u. Peer Krishan Jessen( TSV Pahlen)
Silber: Falk Harry Schramm, Jasper Sommer, Ben u. Jimmi Bock, Paul Struve, Emma
Mody, Johanna Rau, Merle Wöhlk, Leif Sommer, Johannes Sommer, Hannes Schimanski
u. Jakob Böhm(Linden)
Bronze: Lewe Wöhlk, Klaas Kasischke u. Folke Sommer
Erwachsene in Gold: Hans-Robert Schönknecht, Anke Frahm, Helga Gleisenstein,
Kerstin Sommer, Mirja Rolfs, Lars u. Hilke Paulsen, Annette Elferich, Nina
Schimanski u. Susanne Harms
Silber: Karl-Heinz Bülow, Claudia Hansen, Angelika Wichmann u. Dörte Böhm (TSV
Linden)
Wie in jedem Jahr ging es zur Belohnung mit den Kindern u. Jugendlichen nach dem
Foto und der Urkundenübergabe in Fahrgemeinschaften nach Heide in die
Dithmarscher Wasserwelt.
In diesem Jahr beginnt das Training für das Deutsche Sportabzeichen am Mittwoch,
dem 29.04.20 um 16:00 Uhr auf dem Delver Sportplatz. Es wäre schön, wenn unsere
Sparte noch weiter wachsen würde!
Text u. Bild: Hilke Paulsen

Kitzsuche der Jägerschaft Hollingstedt
(eingetragen am: 22.02.2020)
Bild anklicken für weitere Bilder
Kitzsuche: Freiwillige gesucht!
Auch in diesem Jahr suchen die Jäger der Jagdgemeinschaft Hollingstedt zusammen
mit einigen Freiwilligen wieder nach Rehkitzen um sie vor dem Mähtot zu retten.
Wir treffen uns immer kurz vor Sonnenaufgang um mit einer Drohne über die
Koppeln zu fliegen und mittels Wärmebildkamera warme Stellen zu suchen. Wenn
eine solche Stelle gefunden ist machen sich die Läufer auf den Weg um zu sehen
was da so warm ist. Ein Hase? Ein Rehkitz? Ein Entengelege? Oder vielleicht doch
nur ein Maulwurfshaufen? Für alle Beteiligten immer wieder ein spannender
Moment, bis über Funk die Auflösung kommt.
Wer Zeit und Lust hat uns dabei als Läufer zu unterstützen und schon immer mal
ein Rehkitz in den Händen halten wollte, darf sich gerne bei Familie Rohde oder
einem anderen Jäger melden.
Text: Karen Rohde
Bilder: Jägerschaft Hollingstedt

Gästebuch realisiert
(eingetragen am: 03.02.2020)
Am Wochenende habe ich mir die Zeit genommen ein Gästebuch auf dieser
Internetseite zu realisieren. Dort könnt Ihr alles berichten, was das Herz
begehrt. Auch Bilder könnt Ihr veröffentlichen, oder nur mal einen Gruß. Zur
Zeit werden die Beiträge ungeprüft veröffentlicht. Haltet Euch an die Etikette,
damit es so bleiben kann.
Hier geht es direkt
zum Gästebuch.
Wolfgang

Wi för Uns e.V. – ein rühriger Förderverein für Jung und Alt
(eingetragen am: 02.02.2020)
Delve/Hollingstedt/Bergewöhrden: Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 und eine
gesunde Kassenlage kann der Förderverein Wi för Uns e.V. zurückblicken, wie aus
dem Bericht der Vorsitzenden Regine Retzlaff auf der Jahresversammlung des
Fördervereins in Dührsens Gasthof in Delve-Schwienhusen deutlich wurde. Das Dree
Dörper Eeten, der Start in die Schulwaldsaison am Umwelttag der Gemeinden Delve
und Hollingstedt, das Benefizkonzert mit den Dithmarscher Posaunenchören und den
Gruppen Hava Nagila und Vilou in der Delver Kirche, Filmvorführungen für die
Kleinen des örtlichen Kindergartens im eigenen Medienraum, die Gestaltung eines
Rahmenprogramms zum Erntedankgottesdienst der Kirchengemeinde Delve, der
siebente Plattdeutsche Abend unter der Schirmherrschaft der Kreispräsidentin Ute
Borwieck-Dethlefs mit den Delver Chören, der Delver Speeldeel, Heiko Kroll und
der Gruppe Godewind, die Organisation der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinden
Delve, Hollingstedt, Wallen und Bergewöhrden, wöchentliche Spielenachmittage und
regelmäßige Treffen der Computer AG sind sichtbare Beispiele des rührigen
Vereins aus dem Veranstaltungskalender des Jahres 2019. Die Vorsitzende bedankte
sich bei allen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die tolle
Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen. Und auch für
das laufende Jahr stehen schon wieder wichtige Termine an, die im
Veranstaltungskalender der Gemeinden Delve und Hollingstedt und auf den
Interseiten der Gemeinden und des Vereins angekündigt werden. So findet bereits
am 29.02. der Bau vin Nistkästen, am 14.03. das Dree Dörper Eeten und am
24.3.2020 ein Benefizkonzert mit dem St. Martini Orchester und den Gloreichen
Chorleichen in der Delver Kirche statt. Ein Highlight 2020: der achte
Plattdeutsche Abend am 14.11. mit dem Klappmaul-Komiker Werner Momsen. Zum
Abschluss der Versammlung wurden noch einige Fotos von den Veranstaltungen des
letzten Jahres gezeigt.
Text: Uwe Paulsen

Sprechtag der Gemeindevertretung
(eingetragen am: 28.01.2020)
Die Gemeindevertretung Hollingstedt bietet wieder jeden ersten Donnerstag im
Monat eine Bürgersprechstunde an. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag,
06. Februar 2020 um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus in 25788 Hollingstedt statt.
Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich eingeladen.
Gemeinde Hollingstedt der Bürgermeister
gez. Lars Paulsen

Förderverein Wi för Uns e.V. überreicht Spendenscheck
(eingetragen am: 03.01.2020)
Bild zum vergrößern anklicken Delve/Hollingstedt 25.12.2019:
Im März 2019 veranstaltete der Förderverein Wi för Uns e.V. der Gemeinden Delve,
Hollingstedt und Bergewöhrden ein Benefizkonzert mit den Dithmarscher
Posaunenchören und der Kirchenband Havanagila in der Delver Kirche und im Herbst
gestaltete der Verein mit den Landfrauen der Ortsgruppe Delve-Hollingstedt und
den Jagdhornbläsern vom Hegering 11 Hollingstedt das Rahmenprogramm zum
Erntedankfest. Den Überschuss aus beiden Veranstaltungen in Höhe von 1000,00 €
überreichten Vertreter des Fördervereins im Gottesdienst am 2. Weihnachtstag als
Spende für den Erhalt der Delver Kirche an Pastor Jörg Denke. Für die Sanierung
des hölzernen Glockenturms konnte der Förderverein in den vergangenen drei
Jahren bereits 4000 € als Spenden aus Benefizkonzerten und Beteiligungen an
Erntedankfesten an die Kirchengemeinde überweisen.

Gut besuchte Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinden
Delve, Hollingstedt und Bergewöhrden
(eingetragen am: 03.01.2020)
Bild zum vergrößern anklicken
Delve, Hollingstedt, Bergewöhrden: Große und kleine Künstler sorgen für ein
abwechslungsreiches Programm bei der Seniorenweihnachtsfeier in der Sporthalle
in Delve. Der Förderverein „Wir för uns e.V.“ unterstützt die Gemeinden bei der
Organisation. Alle Bürgermeister der drei Gemeinden anwesend.
Delves stellv. Bürgermeister Sönke Marx begrüßte im Namen der drei Gemeinden
Delve, Hollingstedt, Bergewöhrden und des Fördervereins Wi för Uns e.V. die
Seniorinnen und Senioren aus den drei Dörfern zu der traditionellen
Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen in der gut gefüllten, festlich
geschmückten Sporthalle im MarktTreff in Delve. Mit dem gemeinsam gesungen Lied
„Alle Jahre wieder“ begann dann die stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Für das
abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgten die Kinder des Delver Kindergarten
Sonnenstern und der Eiderlandschule Pahlen, die Jugendakkordeon-Gruppe Pahlen
unter der Leitung von Nicole Jessen, Pastor Jörg Denke und die Delver Chöre
unter der Leitung von Annegrete Frick. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
des Fördervereins sorgten vor, während und nach der Veranstaltung für einen
reibungslosen Ablauf.
In seinem Schlusswort bedankte sich Hollingstedts Bürgermeister Lars Paulsen bei
allen Mitwirkenden, die vor und hinter den Kulissen für diese gelungene
Weihnachtsfeier gesorgt haben und bei den Gästen für ihr Erscheinen.
Zum Abschluss wurde dann gemeinsam das Lied „Stille Nacht...“ gesungen. Es war
ein wirklich gelungener Nachmittag.
Bild: Matthias Retzlaff
Text: Uwe Paulsen

|